Artikel

Musikmanuskripte en détail et en gros: Die RISM-Arbeitsstelle Dresden und der neue RISM-OPAC

Das internationale Quellenlexikon RISM (Répertoire International des Sources Musicales) weist die weltweit verstreuten Quellen zur Musik detailliert nach. DIE RISM-Arbeitsgruppe besteht seit 1991 aus zwei Arbeitsstellen. Zuständig für das Gebiet der alten Bundesländer ist die Arbeitsstelle in München. Für das Einzugsgebiet der neuen Bundesländer ist die Arbeitsstelle in Dresden zuständig, die sich seit 1985 in der SLUB Dresden befindet. Im Juni 2010 wurde der kostenlos nutzbare RISM-Opac freigeschaltet, der damit die lizenzpflichtige Datenbank ablöste. Somit haben Musikwissenschaftler, Musiker und Musikliebhaber Zugang zu ca. 700.00 Nachweisen, die sich auf Musikhandschriften aus Hunderten von Bibliotheken und Archiven beziehen.

Bibliographic citation
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 3(2010)3, S. 180 - 182
Related object and literature
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61141
qucosa:894

Subject
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Geck, Karl Wilhelm
Hartmann, Andrea
Event
Veröffentlichung
(who)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61283
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

Other Objects (12)