Buch
BlickRichtung Frauen : Theorien Methoden geschlechtsspezifischer Rezeptionsforschung
Wenn Frauen Zeitungen lesen, fernsehen oder Radio hören, tun sie das anders als Männer: sie pflegen andere Mediennutzungsrituale und zeigen andere Präferenzen. Auf der Basis dieser wissenschaftlichen Ergebnisse werden in den Beiträgen des Bandes Rezeptionsfragen aus unterschiedlichen Blickrichtungen diskutiert.
- ISBN
-
3-89271-565-3
- Inventarnummer
-
B-651
- Umfang
-
195
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Marci-Boehncke, Gudrun (Hrsg). 1996. BlickRichtung Frauen : Theorien Methoden geschlechtsspezifischer Rezeptionsforschung. Marci-Boehncke, Gudrun (Hrsg). Weinheim : Deutscher Studien. S. 195. 3-89271-565-3
- Bezug (was)
-
Geschlechterforschung
Kommunikation
- Bezug (wann)
-
1996
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Marci-Boehncke, Gudrun [Hrsg.]
Werner, Petra [Hrsg.]
Wischermann, Ulla [Hrsg.]
Deutscher Studien
- Erschienen
-
Deutscher Studien
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Marci-Boehncke, Gudrun [Hrsg.]
- Werner, Petra [Hrsg.]
- Wischermann, Ulla [Hrsg.]
- Deutscher Studien
Entstanden
- Deutscher Studien