Holzmaske
Kaiman
XINGÚ Katalog: Holzmaske Masken südamerikanischer Naturvölker Katalog: Holzmaske Die aus einem Stück gearbeitete, mit großer Nase und vorgewöbter Stirn versehene Holzmaske (Munotsi, monotsi), an die eine bastkapuze angeflochten ist, repräsentiert den Kaiman. Als Augen dienen in der Mitte durchbohrte, schwarz übermodellierte Flußmuscheln, während der Mund durch ein angeklebtes Piranha-Gebiß substituiert wird. Der Hauptteil des Gesichts zeigt eine weiße Grundbemalung. Ein halbiertes schwarzes Mereschu-Muster läuft mit seiner Spitze zwischen mund und Nase aus, und eine asymetrische schwarze Mereschu-Backenmustrung mit bogenförmiger Seitenbegrenzung, die jeweils durch einen schwarzen Strich mit den Augen verbunden ist, vervollständigt das ornamentale Bild, das verstärkt wird durch die schwarze Stirnpartie der maske. Die Asymmetrie kommt wahrscheinlich dadurch zustande, daß der Indianer dier Mereschus einzeln aneinandersetzte und sich noch nicht einer schematischen raumaufteilung bediente. Eintrag historische Karteikarte: Maske, weiß und schwarz bemalt. Meresu-Backenmuster. Eintrag im historischen Hauptkatalog: Maske, weiß und schwarz Meresu-Backenmuster Jakare
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
V B 2590
- Measurements
-
Gewicht: < 2 kg
Höhe x Breite x Tiefe: 29 x 32 x 78 cm
Länge: Bastanhang 78 cm
- Material/Technique
-
Holz, Bast, Piranhakiefer, Wachs
- Culture
-
Mehinakú
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Kauf (Expedition) 1889
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Mehinakú (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Brasilien
Rio Xingú
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:21 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Holzmaske
Associated
- Mehinakú (Herstellende Ethnie)
- Karl von den Steinen (7.3.1855 - 4.11.1929), Sammler*in