Archivale

Baron Ludwig jr., geschäftliche und private Korrespondenz, hier: Sch - St

Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Oberlandesgerichtsrat a.D. Dr. jur. Frhr. Schenck zu Schweinsberg (betr. Namensführung), Otto Schill (betr. Rotary-Club; betr. Referat über das Elltlinger Gespräch zum Patenschaftsverhältnis Schule - Wirtschaft), MdB Josef Schlick (betr. Rat wg. Reise in die Sowjetunion; betr. Leitartikel in der Neuen Zürcher Zeitung und Appeasement-Politik verschiedener Publizisten, Kontakt mit Dombrowski), Schule Birklehof (humanistisches Landerziehungsheim bei Hinterzarten, Unterstützung des Freistellenfonds), Else v. d. Schulenburg, Städtische Kulturinstitute (betr. Artikel Dr. Schreiber), Dora Stapff, Hans-Joachim Steifensand (Stadtratspolitik [Hinweis: Baron Ludwig benutzt die Bezeichnung "SPD-Völker-Heyl-Diktatur"] Veranstaltung im Aufbauverein)

Darin: Postkarten, u.a. Bergstation Nebelhorn, Dortmund (Reinoldikirche); Fotokarte: Werk Zuckerfabrik Offstein (Luftbild); Städtische Kulturinstitute Worms: Einladung und Programm zu einem Sonntagmittag im Reiche der Kunst und Natur in dem auf die Stadt Worms übergegangenen Schloss Herrsheim (20.7.1958; u.a. Ausstellung russischer Ikonenmalerei von Serge Juriewicz)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 1560
Former reference number
0865/1

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1958

Other object pages
Provenance
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1958

Other Objects (12)