Biologieunterricht praktisch und digital : Kompetenzorientierte Lehr-Lernarrangements zur Modellierung von Blütenmodellen mit 3D-Druck

Abstract: Die Umsetzung der Digitalisierung von Schule und Unterricht ist mit Herausforderungen für Lehrkräfte verbunden.Sie müssen die nötige technische Kompetenz aufweisen, um neue Technologien wie computergestützte Modellierung und 3D-Druck sinnvoll und gewinnbringend in ihren Unterricht integrieren können. Um Lehrkräfte zu entlasten, ist ein Angebot von didaktisch legitimierten und in der Praxis erprobten Unterrichtskonzepten notwendig. Eine wichtige Grundlage bei diesem Prozess bilden Modellprojekte für innovativen Biologieunterricht. Im Rahmen eines solchen Projektes wurden von Schüler/-innen Blütenmodelle ausgehend von realen Blüten erstellt. Der Lernerfolg wurde wissenschaftlich ausgewertet und ein dazugehöriges Unterrichtskonzept für Lehrkräfte weiterentwickelt. Die Studie konnte zeigen, dass sich der Projektunterricht positiv auf das botanische Fachwissen auswirkt. https://www.biuz.de/index.php/biuz/article/view/5087

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Biologieunterricht praktisch und digital ; volume:52 ; number:1 ; year:2022
Biologie in unserer Zeit ; 52, Heft 1 (2022)

Creator
Bonorden, Marcel
Meinders, Kai
Offermann, Sascha
Riemenschneider, Anja
Papenbrock, Jutta

DOI
10.11576/biuz-5087
URN
urn:nbn:de:101:1-2022082419304858169506
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Bonorden, Marcel
  • Meinders, Kai
  • Offermann, Sascha
  • Riemenschneider, Anja
  • Papenbrock, Jutta

Other Objects (12)