Bestand

Amt Osterode/Harz (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der vorliegende Bestand Hann. 74 Osterode umfasst die Akten des erweiterten Amtes Osterode/Harz, das 1859 durch die Angliederung des Amtes Westerhof und der vormaligen Vogtei Katlenburg des Amtes Lindau an das ältere Amt Osterode/Harz entstand.
Der Bestand befand sich großenteils bereits vor dem Zweiten Weltkrieg in sehr schlecht geordnetem Zustand im Staatsarchiv Hannover. Hinzugekommen sind zunächst lediglich 1948 (vgl. Zv. 49/1948) Schulinspektionsakten sowie 3 Aktenstücke über die Amtsverwaltung (vgl. Zv. 5/1957). Ausgeschieden und in den Bestand Landkreis Osterode/Harz (Hann. 174 Osterode) umgelagert wurden einige Polizeisachen verschiedener Art aus dem Ende des 19. und dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts.
1954 fand eine Aussonderung aus der Altregistratur auf dem Boden der Osteroder Kreisverwaltung statt, wobei 56 Aktenbündel aus der Zeit vor 1885 für das Staatsarchiv Hannover bereitgestellt wurden (50 Fach Ablösungs- und Verkoppelungssachen, 1 Fach Kirchen- und Schulsachen, 5 Fach Verschiedenes, zumeist Gemeinde-, Wegebau- und Polizeisachen). Nachträglich führte der Oberkreisdirektor einen Kreistagsbeschluss herbei, dass die Akten nicht an das Staatsarchiv abgegeben werden sollten. Sie gelangten, vorgeordnet durch das Kreisarchiv Osterode, erst 1989 ins Hauptstaatsarchiv und wurden als Acc. 104/89 den Beständen Hann. 74 Osterode und Hann. 74 Herzberg hinzugefügt.

Bestandsgeschichte: 1962 wurde der Bestand nach dem "Registratur-Plan der Königlichen Ämter" geordnet, der mit kleinen Änderungen bei den Domanialia in der letzten Gliederungsschicht der Akten bereits erkennbar war. Die weitspringenden Buchstaben zeigten die enorm großen Lücken im Bestand. Mit dieser Gliederung ging die alte Fach-Einteilung nur zum Teil konform. Sie wurden als Altsignatur festgehalten, da bis zu der damaligen Umordnung sehr viel nach ihr zitiert worden ist. Bei der Legung der Akten wurde innerhalb der Unterabteilungen im allgemeinen chronologisch nach dem Anfangsjahr vorgegangen, bei geringen Jahresdifferenzen jedoch auch der Folge der alten Fachnummern der Vorzug gegeben.
Bis 1963 hinzugekommen sind aus dem Amt Herzberg (vgl. Hann. 74 Herzberg) 7 Fach Forstregister der ehemaligen Ämter Katlenburg und Westerhof.

Bestandsgeschichte: Im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes ist das maschinenschriftliche Findbuch 2010 in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden. Hierbei ist die vorhandene alphanumerische Gliederung durch eine numerische Gliederung ersetzt worden.

Bearbeiter: Th. Ullrich 1963; N. Rügge 2021

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Bestandssignatur
NLA HA, Hann. 74 Osterode

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.6 Allgemeine Verwaltung >> 1.11.6.2 Untere Landesbehörden >> 1.11.6.2.2 Ämter im Landdrosteibezirk Hildesheim

Bestandslaufzeit
1513-1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1513-1920

Ähnliche Objekte (12)