Bestand

Stiftungen: Milde Stiftungen Spangenberg (Bestand)

Enthält: Gründungsurkunden (Abschriften), Statuten, Akten der Stiftungs- und Vermögensverwaltung, des Rechnungswesens, Rechnungen (z.T. mit Belegen).

Geschichte des Bestandsbildners: Ritter Hermann v. Treffurt gründete um 1340 (1338) das Hospital St. Elisabeth und St. Nikolaus zu Spangenberg. Die Bechsteinische Stiftung wurde 1454 testamentarisch von Katharina Bechstein zugunsten der Kirche und des Hospitals errichtet. Das Siechenhaus vor der Stadt, 1461 genannt, wurde 1499 verlegt und von Jacob Lyrer, Vikar am Marienaltar der Stadtkirche, neu gestiftet und 1556 erweitert. Die drei Stiftungen verwaltete als gemeinsamer Vorsteher der Inhaber der ersten Pfarrstelle der Stadtkirche.

Findmittel: HADIS-Datenbank

Findmittel: Gedrucktes Findbuch v. R. König (retrokonvertiert in HADIS, 2013)

Referent: Herr Klingelhöfer

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 9.10.2013

Bestandssignatur
326/12
Umfang
10,00 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Vereine, Stiftungen, Parteien und Verbände >> Stiftungen
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Urkunden A 4 Spangenberg; X 1 Spangenberg; X 2 Spangenberg

Korrespondierende Archivalien: Rechnungen II Spangenberg

Korrespondierende Archivalien: Bestände 165 und 319 Spangenberg

Bestandslaufzeit
(1499), 1524-1952

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1499), 1524-1952

Ähnliche Objekte (12)