Tonträger
Biographisches Interview mit Ingeborg Mayer, Teil 1
A:
Biographisches Interview mit Ingeborg Mayer, darunter:
- Kindheit und Jugend, Ehe und Familie
- Studium, Ausbildung, Beruf
- Identitätsfindung (u.a. Hollandreisen, Sexualität)
- Frauengruppe um den Kollwitz-Platz, Berlin
- Betreuung der Frauenfriedensgruppe der Bartholomeus Gemeinde (Berlin) in ihrer Funktion als ordinierte Theologin
- Kontakte zu Bärbel Bohley und zur Staatssicherheit
- Ihre Position gegenüber Kirche und Staat
B:
Interview mit Ingeborg Mayer, darunter:
- Entwicklung von Frauengruppen und -treffen Anfang der 1980er Jahre
- Hintergrundinformationen über die Kirchentagsbewegung
- Verhältnis zwischen Kirche und Frauengruppen ("Randgruppen")
- Frauenbewegung als Möglichkeit sich zu bilden, Weg der Identitätsfindung und zu neuem Selbstbewusstsein
- Persönliches Verhältnis zur DDR (z.B.: Protest durch Kleidung)
Kenawi, Samirah; Mayer, Ingeborg
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-A 11
- Umfang
-
01:15:32
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
GrauZone Audio >> GZ-A
- Bestand
-
GrauZone Audio
- Laufzeit
-
1942 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tonträger
Entstanden
- 1942 - 1992