- Alternativer Titel
-
Maria mit dem Kinde (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22636
- Maße
-
Darstellung: 344 x 278 mm
Blatt: 385 x 280 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Phil. de Champaigne Pingebat (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: DOCTOR PARVVLORVM. Isaiœ XXXIII. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Quicumque ergo humiliauerit se, ficut paruulus iste, hic est major in regno cœlorum. Math. XVIII. A Paris chez van Merlen rue St. ["t" hochgestellt] Jacques a la Ville d’Anuers auec Priuilige du Roy 1659. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: N. Pitau Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc III.209.3 I (von II)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Maria sitzt auf dem Boden, das Christuskind steht in ihrem Schoß oder auf ihrem Knie
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1659
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1902)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1659