Archivale
Graf Philipp von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis], Pfleger zu Salzburg [Österreich], verleiht als Familienältester dem Ulmer Bürger Ulrich Neithardt ("Neithart") die zwei Höfe zu Hard [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] bei Baustetten ("Bwstetten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach].
- Reference number
-
E Schad Urkunden, 216
- Former reference number
-
Lade 16, Nummer 1; E Schad Urkunden 1, Nr. 68
- Further information
-
Ort: Salzburg
Siegler: Graf Philipp von Kirchberg
Kanzleivermerke: No. 11 (18. Jh.)
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend, stark beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.); 91 jare alt (16. Jh.)
Datum: Geben zu/o/ Saltzburg vff mentag nach dem sonntag Judica in der Vasten 1491
- Context
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.07. Harthöfe
- Holding
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Date of creation
-
1491 März 21.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1491 März 21.
Other Objects (12)
Graf Friedrich Fugger von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und Weißenhorn [Lkr. Neu-Ulm] verleiht dem Ulmer Bürgermeister Johann Jakob Schad die zwei derzeit wegen des Krieges verödeten Höfe zu Hardt [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] bei Baustetten ("Pawstetten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach].
Graf Eberhard von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht als Familienältester dem Ulmer Bürger Magnus ("Mang") Krafft, Sohn des Konrad Krafft, als Lehnsträger für die unmündigen Kinder des Ambrosius Neithardt ("Nythart") zwei Höfe zu Hard [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] bei Baustetten ("Bwstetten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach].
Graf Wilhelm von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht als Familienältester dem Ulmer Bürger Magnus ("Mang") Krafft, Sohn des Konrad Krafft, als Lehnsträger der unmündigen Kinder des verstorbenen Ambrosius Neithardt ("Nythart") die zwei Höfe zu Hard [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] bei Baustetten ("Bwstetten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach].
Jakob Fugger [der Reiche] in Augsburg verleiht als derzeitiger Inhaber der Grafschaft Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] dem Ulmer Bürger Ulrich Neithardt die zwei Höfe zu Hard [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] bei Baustetten ("Bawstetten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach]. Den einen bewirtschaftet Hanselmann Stetter, den anderen Johann Nieß.
Graf Eberhard von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht dem Stadtschreiber in Ulm Ambrosius Neithardt ("Nythart") und seinen Brüdern die Güter "ze Harde" [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] und ein Gut in Bihlafingen ("Bylafingen") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach], das früher Ulrich Witthau ("Withowe") und Konrad Unbehauen ("Vnbehowen") gehört hat.
Graf Eitelfriedrich von Zollern [Burg bei Bisingen/Zollernalbkreis] als derzeitiger Inhaber der Grafschaft Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht dem Ulmer Bürger Ulrich Neithardt die zwei Höfe zu Hard [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] bei Baustetten ("Bawstetten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach]. Den einen bewirtschaftet Hanselmann Stetter, den anderen Johann Nieß.
Der Ulmer Altbürgermeister Ulrich Neithardt, der Biberacher Bürgermeister Christoph Grätter, der Biberacher Bürger und Ratsherr Florian ("Flory") Klock und der Hofmeister des Zisterzienserinnenklosters Heggbach ("Hegpach") [Gde. Maselheim/Lkr. Biberach] Georg ("Jörg") König ("Kyening") entscheiden als erbetene Schiedsrichter einen Streit zwischen der Gemeinde Baustetten ("Bustetten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] und den zwei Meiern zu Hard [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] über Trieb- und Weiderechte.
Raimund Fugger verleiht für sich, seinen Bruder Anton und seinen Vetter Hieronimus als Inhaber der Grafschaft Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] dem Ulmer Altbürgermeister Ulrich Neithardt die zwei Höfe zu Hard [Harthöfe Stadt Laupheim/Lkr. Biberach] bei Baustetten ("Pawstetten") [Stadt Laupheim/Lkr. Biberach]. Den einen bewirtschaftet Hanselmann Stetter der Alte, den anderen Hanselmann Stetter der Junge.