Akten
Notizen, Enthält: Korrespondenz, Forschungsfragen
Enthält: Merkblatt zum Nachweis der arischen Abstammung. Merkblatt zum Erfassen heimatlicher Musikdenkmäler. Aufnahme Dülken, Kaldenkirchen, Süchteln, Brüggen, in das deutsche Städtebuch. Lebenslauf von Ludwig v. Roth. Protokoll des Frhr. v. Zweiffel wegen des Todes seines Schwagers Franz Frhr. v. Hompesch. Familie Schiffer. Mitteilungen über die Familie van Kempen. Verordnung Pfalzgraf Joh. Wilh. vom 10. Sept. 1711 wegen mißbräuchlicher Verwendung von Kirchen- u. Armenrenten, Abschrift Einkünfte des Hauses Wachtendonk in der 1. Hälfte des 15. Jahrh. Auszug aus Slg. Vielhaber Nr. 208 Stadtarchiv Krefeld, Fahrzinsbuch, Höfe in Hagenbroich. Schriftwechsel mit: R. Gonella u. Pfarramt Lank, betr. Prälat Bu-scher, Notar Angerhausen, W. Nie-poth, Gesellschaft f. rheinische Geschichtskunde, Oberstadtdirektor Fritz Fleuster - Mönchengladbach, Peter Vander - Neersen, Joh. Heinr. v. Stein, Staatsarchiv D'dorf betr. Besitz des Klosters Grafenthal in Kaldenkirchen u. Bracht, Dr. 0ediger - Landesarchivverwaltung betr. Gene¬alogie v. Wickrath, Dr. Kisky, Dr. Wilkes, Dr. Brandts, St. Antonius-Bruderschaft Born„ Gemeindeverwaltung Bracht betr. Herm. Agris. Der Betreibung des Wappens der Herrn von Reede (Rehde) auf einer Takenplatte im Besitze der Familie Holthoven.
- Reference number
-
11
- Context
-
Nachlass Josef Deilmann
- Holding
-
A III 3 Nachlass Josef Deilmann
- Date of creation
-
1935 - 1955
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1935 - 1955