Archivale

Ladenschluss, Geschäftszeiten offener Verkaufsstellen. GenSpez.

Enthält: u. a. Anfrage Stadtgemeinde Kehl wg. verlängerter Öffnungszeiten für Ladengeschäfte im Bereich des Hafens (1930); Protestversammlung des Spezialhandels mit Tabakwaren, Entschließung des Vereins der Cigarren-Specialgeschäfte Worms a. Rh. betr. Schaffung von Richtlinien für dem Verlauf von Tabakwaren und Genussmitteln aller Art auf Bahnhöfen und Trinkhallen (Aufhebung der Durchbrechung von Sonntagsruhe und Ladenschluss; 1927 [im Zuge des Gautages des Rhein-Maingau im Verband deutscher Zigarrenladen-Inhaber am 27.03.1927 in Worms]); Festsetzung von Geschäftszeiten; Erteilung von Ausnahmegenehmigungen; Festlegung von 7 Uhr Ladenschluss zur Einsparung von Brennstoffen und Beleuchtungsmitteln (Feb. 1917; Frage der Definition "offene Verkaufsstelle"); Zeitungsausschnitte mit Bekanntmachungen von Öffnungszeitenregelungen; Berichte an das Kreisamt betr. Öffnungszeitenregelungen, insbesondere auch für Tabak- und Zigarrenhändler; Einführung des 8-Uhr-ladenschlusses (1908), u. a. für das Bäckereigewerbe; Einführung des 8-Uhr-Ladenschlusses für Geschäfte der Fleischereibranche im Bezirk der Stadt Worms (1907), desgl. der Kolonialwarenbranche (1907); Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband, Hamburg, Verwaltung für sozialpolitische Angelegenheiten (gedr. Brief an die einzelnen Gemeindebehörden; 25.07.1906 betr. 8 Uhr-Ladenschluss; Korrespondenz betr. Einführung des 8 Uhr Ladenschlusses, auch Zeitungsausschnitte; Liste aller offenen Verkaufsstellen in Worms und Vororten mit Ausnahme der Kolonialwarenhändler, Zigarren- und Tabakhändler, Bäcker und Metzger (289; Name des Geschäftsinhabers, Art der Geschäfte, Straße und Hausnummer; Bemerkungen); Zustimmung des Vereins selbständiger Kaufleute und Gewerbetreibender in Worms zur Einführung des Achtstundenschlusses (Sept. 1905); Austausch mit anderen Städten; Auskunftsersuchen des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes, Ortsgruppe Kirchheimbolanden (Jan. 1905); Geschäftszeiten der offenen Verkaufsstellen der Buch- und Papierhändler; Verzeichnis derjenigen Buch- und Papierhändler, welche den 8 Uhr Ladenschluss mit Ausnahme des ganzen Monats Dezember einführen wollen (Juli 1903; 14); Abänderung des Reichsgesetzes die Abänderung der Gewerbe-ordnung betr. vom 30.06.1900

Darin: Broschüre des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes: Was bringt der "8 Uhr-" Ladenschluß? Ein Wort zum Nachdenken an Freunde und Gegner, Hamburg; Frankfurter Zeitung vom 06.02.1901 (Nr. 37; nur Titelblatt); Wormser Zeitung vom 09.10.1900; 1. Abendblatt; Nr. 236); Wormser Zeitung vom 08.10.1900 (Morgenblatt; Nr. 235); Wormser Zeitung vom 06.11.1900 (Morgenblatt; Nr. 260); Wormser Zeitung vom 13.10.1900 (2. Morgenblatt; Nr. 240); Frankfurter General-Anzeiger vom 05.10.1900 (Nr. 233; S. 3-6); Wormser Zeitung vom 01.10.1900 (Abendblatt; Nr. 229)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04157
Further information
Erhaltung: einzelne Blätter leicht verklebt

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.05. Gewerbe >> XXIII.05.G. Arbeiterschutz >> XXIII.05.G.d. Verhältnisse der Gesellen und Lehrlinge
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1900 - 1917, 1925 - 1930

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1900 - 1917, 1925 - 1930

Other Objects (12)