mehrbändiges Werk
Serie Di Ritratti Di Celebri Pittori Dipinti Di Propria Mano
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sprache
-
Italienisch
- Anmerkungen
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
Künstlerporträts
Künstlerporträts
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Künstlerporträts
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
In Firenze : Nella Stamperia Moückiana , 1764
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.65695
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-656954
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2025, 08:13 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- mehrbändiges Werk
Beteiligte
- Pazzi, Antonio
- Marrini, Orazio
- Leopold
- Maria Louisa
- Moücke, Francesco
Entstanden
- In Firenze : Nella Stamperia Moückiana , 1764
Ähnliche Objekte (12)
![Wir Leopold von Gottes Gnaden, Erwöhlter Römischer Käyser ... Fügen allen und jeden des Churfürsten in Bayern Maximilian Emanuels Kriegs-Generalen und Obristen, auch allen andern hoch- und niedern Befelchs-Habern ... hiemit zu wissen: Demnach obgedachtes Chur-Fürsten zu Bayern Ld. seither einiger Zeit eine grosse und die Kräfften seiner Lande übersteigende Menge Kriegs-Volcks mit Frantzösischen Geld im Römischen-Reich angeworben ... : [... geben ist zu Eberstorff den 6ten Octobris. Anno Siebenzehenhundert und zwey ... Conclusum in Senatu, den 28. Novembr. 1702.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8232738c-e8db-4eef-847c-13da6dd0eea3/full/!306,450/0/default.jpg)
Wir Leopold von Gottes Gnaden, Erwöhlter Römischer Käyser ... Fügen allen und jeden des Churfürsten in Bayern Maximilian Emanuels Kriegs-Generalen und Obristen, auch allen andern hoch- und niedern Befelchs-Habern ... hiemit zu wissen: Demnach obgedachtes Chur-Fürsten zu Bayern Ld. seither einiger Zeit eine grosse und die Kräfften seiner Lande übersteigende Menge Kriegs-Volcks mit Frantzösischen Geld im Römischen-Reich angeworben ... : [... geben ist zu Eberstorff den 6ten Octobris. Anno Siebenzehenhundert und zwey ... Conclusum in Senatu, den 28. Novembr. 1702.]
![Wir Leopold von Gottes Gnaden, Erwöhlter Römischer Käyser ... Thuen hiemit kundt allermänniglich: Nachdem auff Unsern den siebenzehenden Julij nächsthin in Unserer, und deß Heil. Reichs Stadt Regenspurg gethanen Allergnädigsten Vortrag Churfürsten, Fürsten, und Stände durch Ihre bey alldahigen Reichs-Convent versamblete Räthe, Bottschafften, und Gesandte über gegenwärtige weit-außsehende, und höchst-gefährliche Kriegs-Empörungen reiffe Berathschlagung gepflogen, und in allen Dreyen Reichs-Collegiis befunden worden, daß der König in Franckreich nicht allein den letztern vor wenig Jahren zu Ryßwyck in Holland geschlossenen allgemeinen Frieden ... übertretten, sondern auch nach dem erfolgten tödtlichen Hintritt weyland Unsers lieb-gewesenen Vetters, Schwagers, und Bruders Caroli Secundi ... unterm Vorwand eines nichtigen Testaments ... sich aller von demselben hinterlassener Königreich- und Landen ... gewaltthätig bemächtiget ... : [... geben ...zu Eberstorff den sechsten Octobris, Anno Siebenzehenhundert und Zwey ...]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/044b1ad7-161c-4102-a21d-26de57f4f566/full/!306,450/0/default.jpg)