Archivale

Organisation des städtischen Schulwesens

Enthält u.a.: Eröffnung von 3 städtischen Oberschulklassen 1925: für Knaben an der Adlerflychtschule, für Mädchen an der Schillerschule und Viktoriaschule; Regelung der Klassenbildung und Klassenteilungen an höheren und Mittelschulen; Korrespondenz mit dem Verein der Freunde und Förderer der Eschersheimer Oberrealschule; Auflistung der Mittelschulen und Volksschulen 1926; Schulsparmaßnahmen; gelante Einrichtung von Klassen für schwerhörige, sehschwache und sprachgestörte Kinder; geplante Errichtung eines Abendgymnasiums; Ausbau der Volksschulen; Prüfung der Auflösung von Mittelschulen; Frequenz der Bürger- und Mittelschulen nach Ostern 1928; Neuorganisation des Schulwesens; Einrichtung von Mittelschulaufnahmeklassen in Griesheim, an der Niederräder und an der Ostendmittelschule 1929

Reference number
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Magistratsakten (1868-1930), S 663, Bd. 1
Former reference number
Aktenzeichen: S 16 Nr. 1 a
Further information
Band: 1

Context
Magistratsakten (1868-1930) >> Schulwesen >> Städtisches Schulwesen allgemein >> Organisation; Unterrichtswesen
Holding
Magistratsakten (1868-1930)

Indexbegriff subject
Schule
Organisation
Mittelschule
Volksschule
Verein
Realschule
Behindertenschule
Abendschule
Gymnasium
Sonderschule
Indexentry person
Adlerflychtschule
Schillerschule
Viktoriaschule
Verein der Freunde und Förderer der Eschersheimer Oberrealschule
Ostendmittelschule
Ostendschule
Indexentry place
Griesheim
Niederrad
Eschersheim

Provenance
Magistratsaktei: 1966-51
Date of creation
1925 - 1930

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
Last update
28.02.2023, 11:36 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Magistratsaktei: 1966-51

Time of origin

  • 1925 - 1930

Other Objects (12)