Ausstellungskatalog
Schach: Spiel, Sport, Wissenschaft, Kunst : aus den Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Abstract: Anhand ausgewählter Beispiele leuchtet die Publikation das Phänomen "Schach" in schach- und kulturgeschichtlicher Hinsicht schlaglichtartig aus. Die Thematisierung des Schachspiels in der berühmten "Schedelschen Weltchronik" (1493) kommt darin ebenso zur Geltung wie die frühen bildlichen Darstellungen des schachspielenden Gründers der Universität Jena, Johann Friedrich I. (1503-1554). Das erste deutschsprachige Schachlehrbuch aus dem Jahre 1616, der Aufsehen erregende Schachautomat Wolfgang von Kempelens (1734-1804) oder Schach als Motiv in Literatur, bildender Kunst und Spielfilmen sind weitere Themen. Eigene Kapitel sind der Schachpublizistik im engeren Sinne gewidmet. - Inhaltsverzeichnis: Einleitung (S. 7-8); Zeittafel (S. 9-12); Eine Ursprungslegende (S. 13-17); Ein Fürst spielt Schach (S. 18-21); Das erste deutsche Schachlehrbuch (S. 22-27); Der Schachautomat (S. 28-32); Schachgeschichte (S. 33-37); Schachmeister (S. 38-43); Schachliteratur (S. 44-50); Schach in den Kulturwissenschaften (S. 51-54); Schach in der Literatur (S. 55-62); Schach im Film (S. 63-71); Literatur (S. 72-75)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783910014503
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
76 Seiten
- Edition
-
Originalausgabe
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
- Classification
-
Spiel
Künste, Bildende Kunst allgemein
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Jena
- (who)
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
- (when)
-
[2021]
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:51 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ausstellungskatalog
Associated
- Glatz, Uwe B.
- Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
- Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Time of origin
- [2021]