Bericht

Was kostet uns Corona? Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer globalen Pandemie

[Vorwort der Herausgeberinnen:] Mit dieser Veröffentlichung starten wir unsere Schriftenreihe des KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre der FOM Hochschule. (...) Unser erster Band der KCV Schriftenreihe widmet sich der Corona-Krise. Die Autorinnen und Autoren dieses Bands, die größtenteils kooptierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KCV sind, beleuchten die Krise aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Im ersten Abschnitt werden einige grundlegende volkswirtschaftliche Modelle herangezogen, die den Verlauf der Krise - auf kurze, mittlere und lange Frist - modellieren. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Wirtschaftspolitik, umschreibt die getroffenen fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen und hinterfragt diese kritisch. In Abschnitt III werden die Auswirkungen der Pandemie auf ausgewählte Märkte untersucht. Hierbei stehen besonders betroffene Branchen wie der Tourismus und der Profisport, international vernetzte Industrien und der Arbeitsmarkt im Fokus - aber auch der im Alltag zu beobachtende Engpass an Toilettenpapier wird hier aufgegriffen. Der Band schließt mit einem vierten Abschnitt, der die Corona-Pandemie aus institutionen- und verhaltensökonomischer Sicht näher beleuchtet. Neben dem Anlageverhalten auf den Finanzmärkten und gesundheitsökonomischen Aspekten wird hier auch die Politik der staatlichen Kontaktbeschränkungen aus spieltheoretischer Sicht thematisiert. Die Corona-Pandemie, als eine der größten menschlichen und wirtschaftlichen Krisen unserer Zeit, bietet somit gerade aus ihrer Einzigartigkeit heraus auch eine Möglichkeit, menschliches Entscheidungsverhalten aus volkswirtschaftlicher Sicht zu erfassen und besser zu verstehen. Wir hoffen, mit diesem Band einen kleinen Beitrag zum besseren Verständnis dieser Krise in all ihren Facetten zu leisten und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

ISBN
978-3-89275-169-4
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: KCV Schriftenreihe der FOM ; No. 1

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Coronavirus
Wirkungsanalyse
Wirtschaftskrise
Öffentliche Schulden
Soziale Folgen
Gesundheitskosten
Verhaltensökonomik
Wirtschaftstheorie
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
an de Meulen, Philipp
Christiaans, Thomas
Drewes, Michael
Frohwerk, Sascha
Göke, Michael
Hennecke, Peter
Holtfort, Thomas
Obermann, Konrad
Rebeggiani, Luca
Spermann, Alexander
Thielscher, Christian
Voit, Ann-Katrin
Wilke, Christina Benita
Wohlmann, Monika
FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH
(wo)
Essen
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • an de Meulen, Philipp
  • Christiaans, Thomas
  • Drewes, Michael
  • Frohwerk, Sascha
  • Göke, Michael
  • Hennecke, Peter
  • Holtfort, Thomas
  • Obermann, Konrad
  • Rebeggiani, Luca
  • Spermann, Alexander
  • Thielscher, Christian
  • Voit, Ann-Katrin
  • Wilke, Christina Benita
  • Wohlmann, Monika
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
  • MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)