Akten

Kolle, Kurt

Enthält u.a.: Beratung Kolles bei der Besetzung des Chemisch-Physiologischen Laboratoriums seiner Klinik (1954).- Exposé Kolles über die künftige Gestaltung der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie (Max-Planck-Institut), München (1956).- Kopie eines Leserbriefes von Franz Büchner und der Antwort Kurt Kolles bezüglich Hochschulreform (1960).- Abschrift eines Urteils des Bayerischen Landessozialgerichts zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht (1962).- Schriftwechsel zur Zukunft des Paul-Ehrlich-Instituts, des Georg-Seyer-Hauses und des Ferdinand-Blum-Instituts für experimentelle Biologie in Frankfurt/Main (1968).
Siehe auch: Rep. 84/2, Nr. 7225.

Archivaliensignatur
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 3202

Kontext
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> K >> Ko
Bestand
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-

Indexbegriff Person
Büchner, Franz
Helmreich, Ernst
Jatzkewitz, Horst
Jerne, Niels Kaj
Klamerth, Olaf
Kolle, Kurt
Müller, Walter A.
Keup, Wolfram
Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie (MPI)
MPI für Psychiatrie
Ferdinand-Blum-Institut für experimentelle Biologie
Paul-Ehrlich-Institut
Georg-Speyer-Haus
Universität München, Nervenklinik

Laufzeit
1954-1962,1964,1966-1969,1971

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1954-1962,1964,1966-1969,1971

Ähnliche Objekte (12)