Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Statthalter und Räten in Wolfenbüttel, Schreiben an den Rentmeister in Rauschenberg Christoph Helfmann, den Statthalter in Marburg, Valtin Tholde und den Amtmann Johann Ratzenberg. Schreiben Christophs v. Schwicheld und des Jost Rau

Enthält: 1546 Januar - März. Zahlung der ersten Rate des Strafgeldes und Landschatzes aus dem ganzen Fürstentum an Sachsen und Hessen, Schwierigkeiten bei der Erhebung dieses Geldes. Entschädigung Jobsts v. Hardenberg und Christophs v. Bortfeld. Schuldforderung des Ludolf Rauschenplat an den Abt von Amelunxborn. Die dem Abt im vergangenen Feldzuge weggenommenen Pferde und deren Rückerstattung. Bestätigung der Rechte des Klosters Amelunxborn. Ansprüche Joachims und Ernsts v. Wrisberg an das sequestrierte Hohenbuchen. Die Amtknechte in Wollenberg sollen das in Wickensen weggenommene Vieh wiedererstatten, Briefwechsel deswegen mit Henning v. Bortfeld. Falsche Zellerfelder Taler. Requisition von Hafer aus Wickensen nach Wolfenbüttel. Vereidigung des Amtmanns zu Fürstenberg Johann v. Ratzenberg. Dienstgeldforderung des Hermann v. Harstall, Werners Sohn, an den Herzog Heinrich. Tage zu Braunschweig in Beisein der Gesandten des Schmalkaldischen Bundes (Statthalter Bernhard v. Mila), des Herzogs Ernst von Braunschweig-Celle (Kanzler Balthasar Klammer und Georg v.d. Wense) und der Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Kalenberg (Berwert Berner, Jost v. Lenthe, Rentmeister Heinrich Lorleberg und Sekretär Andreas Hettling) zur Regelung der Verhältnisse der im Streit mit der Stadt Braunschweig liegenden Stifter St. Blasii und St. Cyriaci daselbst. Die Gläubiger Jakobs v.d. Schulenburg. Einmahnung des Hennicke Holstein, Verwendung des Herzogs Heinrich von Mecklenburg für ihn. Verdächtiger Kontrakt Christophs v. Wrisberg mit seinem Bruder Joachim wegen des Hauses Hohenbuchen. Fristverlängerung für die zweite Rate des auferlegten Strafgeldes und doppelten Landchatzes. Verwendung des Markgrafen Johann Georg von Brandenburg bei dem Landgrafen für Asmus v. Alvensleben, der sich in Kassel einstellen soll. Kontrakt des Abts von Amelunxborn mit der Herzogin-Witwe Elisabeth von Braunschweig über den Hof Schnedingshausen. Freilassung des gefangenen Franz v. Bülow auf Interzession des Kurfürsten von Sachsen bei dem Statthalter Mila. Aus dem letzten braunschweigischen Feldzuge herrührender Schadenersatzanspruch des Christoph v. Schwicheld, seine Bitte um Fürsprache bei dem Schmalkaldischen Bundestage in Frankfurt. Ungerechte Beschlagnahme der Güter von Jakobs v.d. Schulenburg Bruderskindern durch den Hauptmann zu Schöningen. Zufriedenstellung des Hans v. Stockhausen d.J. bezüglich seiner von seinem Vater ererbten Schuldforderung an den Herzog Heinrich. Jahrgeld und Zulage für den Herzog Wilhelm von Braunschweig. Anwerbung von Kriegsvolk im Stift Bremen für den König von England. Des Kaisers Hauptleute in Brabant. Bestellung des Amts Winzenburg. Bei der Rechnungslegung über den braunschweigischen Zug auf dem letzten Bundestage in Frankfurt hat sich herausgestellt, daß einzelne Bundesstände mit der Zahlung des dritten Doppelmonats an Sachsen und Hessen noch rückständig sind. Vom kursächsischen in die Niederlande abgefertigten Diener Bernd Wachtmeister erstatteter Bericht über den Vertrag zwischen dem Kaiser und Frankreich, die Werbungen Kurt Pfennings für den König von England, Martin v. Rossem, Werbungen des Kaisers, Annahme von Reitern auf Wartgeld im Stift Paderborn und der Herrschaft Lippe. In den Niederlanden verbreitetes dem Herzog Moritz in den Mund gelegtes Spottgedicht

Archivaliensignatur
3, 1535

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.15 Braunschweig-Wolfenbüttel
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
Januar - März 1546

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Januar - März 1546

Ähnliche Objekte (12)