Sachakte
1350
Enthält: Geldgeschäfte des Grafen Otto von Nassau mit Lamprecht von Schöneberg über den St. Mauritiusacker bei Schönberg
Enthält: Verkauf von Geldern durch Graf Johann von Nassau und Gräfin Elisabeth an Johann von Mudersbach
Enthält: Verkauf von Burg und Stadt Herborn durch Graf Otto von Nassau an Graf Johann von Nassau-Merenberg
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen Johann von Randeiche, Werner von Schönenburg, Johann von Schönenburg, Rychart von Eltz sowie seinen Neffen über die Kirchengift zu Rübenach
Enthält: Quittung des Adolf von Scrigkede für Graf Otto von Nassau und Gräfin Adelheid über beglichene Schulden
Enthält: Quittung des Heidenrich von Elkerhausen über die von Graf Otto von Nassau ausgezahlten Burglehensgelder
Enthält: Verkauf einer Korngült durch Hencz, Kellner in Sinn, an den Priester Heinrich Dunsbach
Enthält: Empfang des Burgelehens durch Lamprecht von Schomburg von Graf Otto von Nassau
Enthält: Losgabe der an Cun Schitz von Merenberg und seine Ehefrau Else verkauften Leibeigenen im Kirchspiel Driedorf an Graf Otto von Nassau
Enthält: Belehnung der Brüder von Mudersbach mit der Burg Eigenberg durch Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Schuldige Geldzahlungen des Grafen Heinrich und der Gräfin Imagina von Nassau wegen einer Geiselnahme gegenüber Bürgern in Limburg
Enthält: Verpfändung des Gutes Breithardt durch die Brüder Walter und Sifert von Hohenstein auf Graf Gerhard von Diez
Enthält: Quittung des Gilbracht Schönhals über den Empfang von Geldern von Graf Otto von Nassau
Enthält: Aufnahme der Gräfin Irmgard von Nassau in die Bruderschaft des Zisterzienserinnenklosters zu 'Bullenken' (Billigheim in Baden?)
Enthält: Belehnung der Ganerben von Seelbach mit dem Berg Malsch und die Burg Seelbach durch Graf Johann von Seelbach
Enthält: Belehnung des Manegold von Haiger mit Burg und Stadt Driedorf durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Geldgeschäfte des Eberhard von Haiger mit Graf Johann von Nassau-Hadamar über den Wiederkauf des Dorfes Rabenscheid
Enthält: Bündnis zwischen Graf Johann von Solms, Graf Heinrich von Solms und Graf Otto von Solms
Enthält: Belehnung des Johann Ritz von Dehrn mit einem Viertel des Hofes Obertiefenbach durch Graf Otto von Nassau
Enthält: Belehnung des Hermann von Schweinsberg mit einem Erbburgsitz auf dem Haus Schönstein durch Graf Johann von Ziegenhain und dessen Sohn Gottfried
Enthält: Schulden des Heiderich von Elkerhausen gegenüber Christian von Elkerhausen auf dem Gut Blessenbach
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1350
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 2 1326-1350
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1350
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1350