- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AuJSchmutzer AB 2.7
- Maße
-
Höhe: 520 mm (Platte)
Breite: 538 mm
Höhe: 537 mm (Blatt)
Breite: 563 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: P. DECIVM. MVREM. COS. [...] Lat. X. ped. et VII. pol.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feldherr
Hohepriester
Mann
Pfeil
Pferd
Rom
Rüstung
Segen
Soldat
Tod
Wappen
Traum
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil
ICONCLASS: ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd
ICONCLASS: der Priester in der römischen Religion
ICONCLASS: Decius Mus weiht sich den Gottheiten der Unterwelt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1720-1740
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1720-1740