Buchmalerei
Trompe l'oeil-Randbordüre mit Vögeln und Insekten; (Iob 10,1) Zierinitiale: T(edet animam meam)
Bordüre den Textspiegel seitlich flankierend. Von Federstrich gerahmter Goldockergrund, darauf naturalistisch dargestellte Blütenzweige (Erdbeere, Hornveilchen) und Insekten (Falter, Fliege), die sich durch angedeutete Schlagschatten von diesem abheben. Astwerk-Initiale auf rotbraunem Grund.
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Codices Salemitani
- Inventarnummer
-
Cod. Sal. IXf, fol. 160v
- Material/Technik
-
Deckfarbe; Pergament; Deckfarbenmalerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Initiale
Bordüre
Trompe-l'oeil
Blume
Erdbeere
Schmetterlinge
Insekten
Hornveilchen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Brügge
- (wann)
-
um 1500
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:28 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- um 1500