Schriftgut
Gastspielreisen einzelner Künstler in Ausland: Pi - Pu
Enthält u.a.:
Edith Picht-Axenfeld, Pianistin, 1938
Helmut Zernick, Geiger, 1938
Arthur Piechler, Organist, 1937
Willy Piel, Pianist
Johannes Piersig, Organist
Hermann Pillney, Musikhochschullehrer, 1940-1942
Prof Schwanberger
Lea Pilti, Sängerin, 1941-1942
Edelgard Piper, Sekretärin, 1944
Gunda Pirkmeyer, Pianistin, 1943
Hans Pischner, Cembalist, 1937-1938
Gertrude Pitzinger, Sängerin, 1936-1944
Victor Plasser, Kapellmeister, 1940
Herbert Pollack, Pianist, 1941
Odo Polzer, Musikdirektor, 1939
M. Porge, Cellist, 1939-1941
Karl Potansky, Musikdirektor, 1943
Eberhard Preussner, Musikwissenschaftler, 1938
Maria Proels, Pianistin, 1940-1944
Christine Purrmann, Pianistin, 1940-1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 55/20604
- Alt-/Vorsignatur
-
VBS 6/R55-3443
Aktenzeichen: M 10905
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Abteilung Musik (M) >> Ausland >> Gastspielreisen einzelner Künstler in Ausland
- Bestand
-
BArch R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
- Provenienz
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
- Laufzeit
-
1936-1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:36 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
Entstanden
- 1936-1944