Nachlässe
Notizen, Ausarbeitungen und Artikel von und über Eugen Leviné
Enthält:
Lebenslauf Eugen Levinés (Fragment, Kopie), o. Dat.
"Spring".- Kurzgeschichte Eugen Levinés (Typoskript), 1909, um 1910
Brief Eugen Levinés aus dem Gefängnis in Petersburg an Fräulein R[osa], um 1911 (Abschrift)
Artikel über die Räterepublik in der "Münchner Roten Fahne" vom 28. und 29. Apr.1919
Hochverratsprozess gegen Leviné und Leviné-Streik .- Presseberichte und Prozessunterlagen, 1919 (Abschriften)
"Eugen Leviné und die Betriebsräteagitation".- Presseartikel von Hugo Eberlein in der "Schlesischen Arbeiterzeitung", Nr. 52, 1924
Peschkobv an Slonimsky, 1. Juli 1935 (russisch)
Erzählung Slonimsky über Eugen Leviné, 1935 (russisch, Druck)
M. Majzel "Erzählung über die Tapferkeit eines Kommunisten".- Kritik aus der Zeitschrift "Stern", Nr. 5, 1935 (russisch, Druck)
1935
"Comrade, I cannot take the letter".- Kurzgeschichte von Eugen Leviné in "Weekly Illustrated", 25. Juli 1963
"Eugen Leviné." Beitrag von Fred Crossmann in der "Sozialistische Warte. Blätter für Kritisch-Aktiven Sozialismus" Nr. 21 vom 26. Juni 1933
"Das Proletariat, das Antikriegsgedicht und das nationale Dokument".- Zeitungsartikel von Willi Köhler im "Neuen Deutschland" vom 15. Apr. 1962 insbesondere zu der 1924 erschienenen Publikation Eugen Levinés "Stimmen der Völker zum Krieg.", 1962
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1246/17
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Meyer-Leviné, Rosa >> N 1246 Rosa Meyer-Leviné >> Materialsammlungen
- Bestand
-
BArch N 1246 Meyer-Leviné, Rosa
- Provenienz
-
Meyer-Leviné, Rosa, 1890-
- Laufzeit
-
1909-1969, o. Dat.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Meyer-Leviné, Rosa, 1890-
Entstanden
- 1909-1969, o. Dat.