Nachlässe
Berichte über Dr. Otto Wendels Tätigkeit in Madrid
Enthält: "Denkschrift über den Erweiterungsbau des Deutschen Krankenheims in Madrid", April 1931; Bericht über Dr. Otto Wendel von Oberstabsarzt a. D. Hermann Berger, unter dem Titel "Deutsches Arzttum in Spanien" in der "Ärztlichen Rundschau. Monatsheft für die gesamte Heilkunde", Jg. 46, Nr. 6, 20. Juni 1936, S. 144-146; "Bericht über den Betrieb des Deutschen Krankenheimes in Madrid während des Geschäftsjahres vom 1. April 1939 bis 31. März 1940", von Dr. Otto Wendel, Madrid 1940; Aufsatz von Dr. Otto Wendel, "Das Kriegsschicksal des deutschen Krankenheimes in Madrid" in der "Münchener Medizinischen Wochenschrift" von 1940, Nr. 39, S. 1060; Artikel zum 70. Geburtstag von Dr. Otto Wendel im "Schwäbischen Merkur", Nr. 303, 28. Dez. 1939
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/253 Nr. 13
- Umfang
-
4 Hefte, 1 Bl.
- Kontext
-
Militärischer Nachlass Dr. Eugen Wendel, Arzt und Hugo Wendel, Hauptmann und Lehrer, Otto Wendel, Arzt >> 2. Nachlass von Dr. Otto Wendel
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/253 Militärischer Nachlass Dr. Eugen Wendel, Arzt und Hugo Wendel, Hauptmann und Lehrer, Otto Wendel, Arzt
- Laufzeit
-
1931-1940
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1931-1940