Bestand
Bezirksregierung Hannover (Bestand)
Enthält: Dienststellenverwaltung, Beschlussausschuss, Polizei, Katastrophen- und Zivilschutz, Militaria, Gesundheitswesen, Kommunalangelegenheiten, Sozialangelegenheiten, Stiftungen und Flüchtlinge, Oberversicherungsamt, Hoheit, Landwirtschaft, Landeskultur und Naturschutz, Veterinärwesen, gewerbliche Wirtschaft und Gewerbeaufsicht, Verkehr, Wasserwirtschaft, Liegenschaften, Hochbau, Wohnungs-, Siedlungs-, Städtebau und Denkmalpflege, Landesplanung, Schulangelegenheiten, Jugendpflege und Sport, Kunst und Kultur, Domänenverwaltung, Forstverwaltung, Personalakten
Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur Geschichte der Verwaltungs- und Regierungsbezirke bzw. Bezirksregierungen in Niedersachsen allgemein siehe das Gruppenvorwort zum Tektonikpunkt "Bezirksregierungen" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g481 ).
Bei seiner Errichtung 1885 umfasste der Regierungsbezirk Hannover 5.717 qkm, etwa den Bereich von Calenberg, Hoya und Diepholz. Im 20. Jahrhundert konnte er sich erheblich vergrößern: 1922 wurde ihm nach einer Volksabstimmung Pyrmont eingegliedert, 1932 im Zuge der "innerpreußischen Flurbereinigung" der Kreis Grafschaft Schaumburg und im Jahr der Gründung des Landes Niedersachsen das ehemalige Land Schaumburg-Lippe. Den größten Gebietszuwachs verschaffte ihm die Gebiets- und Verwaltungsreform der 1970er Jahre. Zum 1. Februar 1978 erhielt er vom Regierungsbezirk Lüneburg einen Großteil des Kreises Burgdorf und vom aufgelösten Regierungsbezirk Hildesheim die Kreise Hildesheim und Holzminden; sein Umfang betrug nun 9.041 qkm.
Infolge der Verwaltungsreform in Niedersachsen und der Abschaffung des dreistufigen Verwaltungsaufbaus wurden alle Bezirksregierungen zum 1. Januar 2005 aufgelöst. Die Aufgaben der Bezirksregierungen wurden anderen bestehenden oder neu geschaffenen oberen und unteren Landesbehörden übertragen.
Stand: Januar 2016
Abkürzungsverzeichnis
Geschichte des Bestandsbildners: DEK ... Deutsche Evangelische Kirche
DSAP ... Deutsch-Sozialistische Arbeiterpartei
EKD ... Evangelische Kirche in Deutschland
KPD ... Kommunistische Partei Deutschlands
LKPA ... Landeskriminalpolizeiamt
NPD ... Nationaldemokratische Partei Deutschlands
NSDAP ... Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
NSDFB ... Deutscher Frontkämpferbund
SA ... Sturmabteilung der NSDAP
SPD ... Sozialdemokratische Partei Deutschlands
SRP ... Sozialistische Reichspartei
SS ... Schutzstaffel der NSDAP
Bestandsgeschichte: Der Bestand Nds. 120 Hannover (Bezirksregierung Hannover) setzt sich derzeit aus 345 Ablieferungen zwischen 1965 und 2015 zusammen. Den quantitativ bedeutendsten Zuwachs erfuhr der Bestand seit den 1970er Jahren im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform sowie seit der Auflösung der Bezirksregierung 2005.
Stand: Januar 2016
Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2016)
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Nds. 120 Hannover
- Extent
-
495,4
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.2 Inneres >> 1.13.2.1 Allgemeine Verwaltung >> 1.13.2.1.3 Mittlere Landesbehörden >> 1.13.2.1.3.1 Bezirksregierungen
- Date of creation of holding
-
1751-2012
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.01.2023, 1:36 PM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1751-2012