Urkunden

Die Eheleute Stachoew bekennen der Wittwe Eyfeler 470 Thaler zu verschulden

Regest: Vor Bernhard Kylman und Henrich Wendel, Schöffen zu Düsseldorf bekennen Hermann Stach (Stachoeus), fürstlicher Hofgerichtsprokurator zu Düsseldorf und Elisabeth Nideggen von Angermund, seine Hausfrau, dass sie vordem Anton Haus, Lic. jur, gewesenen fürstlich Jülischen und Bergischen Rat, und Christine Eyffeler, seiner Ehefrau, wegen allerhand Schulden ihr Haus samt Zubehör "negst der nwer bruggen gelegen", verschrieben hatten und nach Abrechnung nunmehr noch 470 Taler zu je 52 Albus übrigbleiben, zu deren Abtragung sie zur Zeit, obschon die Witwe Christine Eyffeler auf Zahlung drängt, nicht gelangen können. Sie bestellen dafür Hypothek an ihrem Haus für die genannte Summe und verpflichten sich zu 5% Zinsen, also eine Rente von 23 1/2 Taler jährlich, fällig erstmalig am 1.5.1590. Amortisation mit je 20 Talern auf jeden Termin ist zugelassen. Wiederlöslich nach 1/2 jähriger Kündigung. Ferner Bestimmungen über Auslieferung der in der Behausung zurückbehaltenen Güter und Nachlass von Baukosten. - Siegler: die beiden Schöffen mit ihren eigenen Siegeln. Mit Unterschrift von Hermann Stachaeus und Lysbet Stack.

Siegelkommentar: 1) Im Schid ein K. Umschrfit: + SIG. BERNHARDI - KILMAN. 2) Im Schild Hausmarke. Umschrift: ....NRICH - WENDLIN VAN......

Digitalisierung: Stadtarchiv Düsseldorf

Copyright not evaluated

0
/
0

Reference number
0-2-0 Rathausarchiv, 0-2-0-76.0000
Formal description
Ausfertigung. Pergament. Anhängend 2 Siegel aus gr. Wachs.
48 x 25 cm

Further information
Siegelbeschreibung: 1: Kilmann (Kylmann), Bernhard, Siegelführer

Siegelbeschreibung: 2: Wendel, Henrich, Siegelführer

Context
Rathausarchiv >> Urkunden Mittelalter und Frühe Neuzeit
Holding
0-2-0 Rathausarchiv Rathausarchiv

Date of creation
1589 Mai 10

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1589 Mai 10

Other Objects (12)