Sachakte
Beschlagnahme und Verwaltung der Dotationsgüter
Enthaeltvermerke: fast ausschließlich die Wagram’schen Dotationsgüter (provisorischer Rendant, wie zuvor, Notar Adolph Steinberger), auch Veteranengüter (Rendant Waldhausen); Verzeichnis von Gegenständen, die von dem Domänengut Paland b. Weisweiler entwendet wurden; Übersicht der verkauften, davon verfallenen und noch werdenden Kaufpreise nebst den noch unverkauften Wagram’schen Dotationsgütern im Roerdepartement (keine Namen); Urkunde über den Kaufverschiedener Wagram’scher Güter in Walbeck, Kanton Geldern, durch Heinrich Anton Alloffs am 28. Okt. 1813; Nachweise der im Monat Oktober 1813 mit Vorbehalt der Ratifikation des vormaligen französischen Kaisers stattgehabten Verkäufe von Wagram’schen Dotationsgütern (Güter und Namen), Einzahlung von Wagram’schen Kaufschillingen; desweiteren auch eine Anfrage des Arztes Dr. med. Kortum, Stolberg b. Aachen, betr. die Entrichtung des letzten Drittels der Kaufsumme für ein Wagram’sches Gut
- Alt-/Vorsignatur
-
Sect. III Cap. 13 Nr. 10
- Kontext
-
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 2. Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein >> 2.4. III. Sektion: Finanzverwaltung >> 2.4.2. Domänenverwaltung >> 2.4.2.8. Dotationen
- Bestand
-
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1814 - 1821
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1814 - 1821