Journal article | Zeitschriftenartikel

Herausforderungen rekonstruktiver Forschung an Hochschulen am Beispiel der Studiengangsentwicklung in der Erziehungswissenschaft

Der Frage danach, wie sich die Implementierung neuer Studiengänge an Hochschulen und die damit verbundenen Entscheidungsprozesse auf der Mikroebene gestalten und in welchem Verhältnis diese zu formalorganisationalen Regelerwartungen der Hochschule stehen, wird im Rahmen des DFG-Projekts "Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess - Strategien und leitende Orientierungen bei der Reform der Hauptfachstudiengänge" nachgegangen. Ausgehend von Gruppendiskussionen mit Wissenschaftler*innen, die mit Hilfe der Dokumentarischen Methode ausgewertet worden sind, werden in diesem Beitrag die Herausforderungen an die Rekonstruktion kollektiver Orientierungsrahmen vor dem Hintergrund eines Gruppendiskussionsmaterials, welches sich durch argumentierende und theoretisierende Passagen auszeichnet, diskutiert. Zudem werden mit zwei sinngenetischen Typenbildungen, die zum einen den kollektiven Umgang mit disziplinärer Heterogenität am Hochschulstandort und zum anderen den kollektiven Umgang mit strukturellen Begrenzungen fokussieren, die methodischen Herausforderungen der Typenbildung diskutiert und gleichzeitig die wesentlichen Ergebnisse des Projekts skizziert.

Herausforderungen rekonstruktiver Forschung an Hochschulen am Beispiel der Studiengangsentwicklung in der Erziehungswissenschaft

Urheber*in: Ludwig, Katja; Grunert, Cathleen; Hoffmann, Nora Friederike

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

ISSN
2196-2146
Umfang
Seite(n): 297-314
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18(2)

Thema
Bildung und Erziehung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftsforschung
Erziehungswissenschaft
Organisationsforschung
Argumentation
Diskurs
Hochschule
Studiengang
Curriculumentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ludwig, Katja
Grunert, Cathleen
Hoffmann, Nora Friederike
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57923-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ludwig, Katja
  • Grunert, Cathleen
  • Hoffmann, Nora Friederike

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)