Korrespondenz | Postkarte

Postkarte von Kurt Schwitters an Raoul Hausmann mit Abbildung "Kurt Schwitters. Das große Ichbild. (Merzbild.)". Hannover

Motiv Inhalt: "24.8.21. Lieber Syndetikon! [1] Prag antwortet telegraphisch: «Abend perfektiert für sechsten, siebenten benötigen dringend [noch] Hausmann Reklamematerial und Antwort. Internationale Konzertdir.» Am 22.8. abgeschickt. Schon bitte ich Dich oder Sie oder wie Du wollen, wann bekomme ich bestimmte Nachricht. Ich kann mir doch meinen Paß nicht projektieren lassen. Ich habe für mich etwas Reklame hingeschickt. Schreib doch öfter, wie die Sache steht, sonst krieg ich ein Kind. (Mama da steht ein Mann) [2] Herz und merzlichst Kuwitter. Hannover. Waldhausenstr. 5 II." [1] Syndetikon war der Markenname eines von der Firma Otto Ring seit 1880 hergestellten flüssigen Fischleims, eines Allesklebers. Eigenen Aussagen zufolge hat Raoul Hausmann Syndetikon für seine Collagen verwendet. [2] Textzeile aus: Kurt Schwitters: Franz Müllers Drahtfrühling : Erstes Kapitel: Ursachen und Beginn der großen glorreichen Revolution in Revon (vermutl. 1919/1920). Erstveröffentlichung in: Der Sturm / Herwarth Walden (Hrsg.). Berlin. - 13. Jg., November 1922, Nr. 11, S. 158-166.
Anzahl Teile/Umfang: 1

Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-Ar 3/93,8
Weitere Nummer(n)
BG-HHE II 21.35
Material/Technik
Papier, handgeschrieben
Würdigung
Erworben aus dem Sicherungsfonds beim Senator für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

Bezug (was)
Korrespondenz
2.1.3 von Dritten an Dritte (pK)
Postkarte
Nachlass-Hannah-Höch
Deutschland / Hannover

Ereignis
Herstellung
(wann)
24.08.1921

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Korrespondenz; Postkarte

Entstanden

  • 24.08.1921

Ähnliche Objekte (12)