Wandbild
Der Sieg Konstantins über Maxentius - Kreuzlegende
Trägerkarton mit Gesamtansicht (Aquarell von J. A. Ramboux)
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009355x_p (Bildnummer)
- Maße
-
15 m (Höhe) (Werk), 7,70 m (Breite) (Werk), 7,50 m (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Offset-Lithographie (Aufnahme); Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Der Sieg Konstantins über Maxentius - Kreuzlegende (Hauptdokument)
Literatur: Pfleger, Susanne: Eine Legende und ihre Erzählform. Studien zur Rezeption der Kreuzlegenden in der italienischen Monumentalmalerei des Tre- und Quattrocento, Diss. Univ. Heidelberg, Frankfurt a. M. 1994. Centauro, Giuseppe: Dipinti murali di Piero della Francesca, Mailand 1990. Cole, Bruce: Piero della Francesca. Tradition and Innovation in Renaissance Art, New York 1991. Büttner, Frank: "Das Thema der 'Konstantinschlacht' Piero della Francescas", in: Mitteilungen d. Kunsthist. Inst. i. Florenz, 36, 1992, S. 23-40.
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schlacht
Brücke
Saxa Rubra
reiten (zu Pferd)
Maxentius (Kaiser)
Kreuz
Milvische Brücke
Brücke
in hoc signo vinces
Vision
Standarte
Kaiser
Christusmonogramm
die Schlacht an der Milvischen Brücke (Saxa Rubra): der heilige Konstantin zu Pferd trifft auf Maxentius; in den Wolken erscheint ein Kreuz in feurigen Buchstaben: in hoc signo vinces (die emporgerichteten Standarten der römischen Soldaten zeigen ein Kreuz oder das Christusmonogramm) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Arezzo (Standort)
San Francesco (Standort)
Familienkapelle (Standort)
Cappella Bacci (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wann)
-
vor 1922; 2017 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
della Francesca, Piero (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- della Francesca, Piero (Maler)
Entstanden
- vor 1922; 2017 (Digitalisierung)