Bilder
Markgräfin Jakobaea von Baden-Baden, spätere Gemahlin des Herzogs Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg (1558-1597)
Künstler: Crispin de Passe, Stecher
Technik: Kupferstich
Trägermaterial: Papier, an drei Ecken auf Pappe geklebt
Maße: 49 x 32,5 cm (14,7 x 11)
Beischriften: Umschrift im Medaillonrahmen (gedruckt): ILLVSTRISSIMAE PRINCIPISSAE AC DOMINAE, D. IACOBAE, MARCHIONISSAE BADENSIS, IO. GVIL DVCI VI. OLIM CONIVGIS, EFFIGIES. +
unter dem Medaillon: Principibus cessis Badensis orta JACOBE, Cliuensis quondam prima marita Ducis. Si formam spectes, si cetera: Femina, dicas, Digna hac fortuna pol meliore fuit.
Pappe (Bleistift): Jakoba 1558-1597 Tochter v. Philibert.
rechts unten aufgeklebter gedruckter Zettel: 77 Baden (Jacobaea de), épouse du duc de Clèves, assassinée en 1597. In-8. Beau portrait fort interéssant pour le costume et les joailleries. Gr. par Crispin de Passe vers 1583. 20 fr.
Rückseite Pappe (Bleistift): IX. 116.
Beschreibung: Im Rundmedaillon Brustbild der Markgräfin in dekorierter Robe mit weitem Mühlstein-Spitzenkragen und Perlen besetzter Haube leicht nach rechts, Kopf im Viertelprofil, Blick frontal; Porträt erinnert an Darstellungen von Königin Elisabeth I. von England.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Nr. 902
- Alt-/Vorsignatur
-
IX. 116.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Graphik >> 7. Andere verwandte Dynastien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Baden, Sammlung 1995: Graphik
- Indexbegriff Person
-
Jakobaea; Herzogin von Jülich-Kleve-Berg, geb. von Baden-Baden
Passe, Crispin de, Stecher
- Laufzeit
-
um 1583
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Entstanden
- um 1583