Gemälde
Wagner, Hans
Bruststück etwas nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, rotbraunem Haar, seitlich gescheitelt, grün-grauen Augen, Schnurrbart, Hemd mit Klappenkragen, schwarzem Querbinder, schwarzem Jackett, vor neutralem, einheitlich rötlich-braunem Hintergrund. Lichtquelle oben links außerhalb des Gemäldes. Lasierender Farbauftrag, keine Pinselstriche erkennbar, Bleistiftvorzeichnung im Bereich von Nase, Nasolabialfalte, Augen, Ohr und Hemd gut zu erkennen. Das Gemälde hat einen schwarzen, vergoldeten Rahmen mit siebenzeiliger Inschrift in goldenen Majuskeln am unteren Rand, darin Angaben zum Dargestellten: "Kommerzienrat Hans Wagner | betrieb die Restauration seit ihrer Eröffnung | im Jahre 1925 bis zu seinem Tode im Jahre 1932 | Er erwarb sich hervorragende Verdienste um | das Deutsche Museum insbesondere bei der Eröffnung der Sammlungen | sowie bei der Grundsteinlegung u. Eröffnung der Bibliothek".
Bemerkung: Zur Erinnerung an den ersten Betreiber des Museumsrestaurants wurde das Bild noch in dessen Todesjahr in Auftrag gegeben und dort aufgehängt. Als Vorlage dienten zwei Fotografien, die der Sohn von Hans Wagner dem Künstler zur Verfügung stellte. Maße mit Rahmung: 56 x 38 cm. Das Gemälde ist nicht signiert. Der Keilrahmen wurde von Franz Dury, München, angefertigt.
Personeninformation: München (Wirkungsort)
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Inventory number
-
79291
- Other number(s)
-
PT 10259 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
420 x 320 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
420 x 320 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Leinwand; Ölmalerei
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Kommerzienrat (Beruf)
Hotelier (Beruf)
Brauereibesitzer (Beruf)
Brauerei
- Subject (who)
- Subject (where)
-
München (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1932
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1932