Retabel

Triptychon mit der Madonna und den Heiligen Clemens und Bartholomäus

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Civico e Diocesano d'Arte Sacra, Colle di Val d'Elsa (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0576477z_p (Bildnummer)
Maße
6x7 (Negativ)
125 x 177 cm (Werk)
Material/Technik
Tempera & Gold & Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Arte in Valdelsa dal sec. XII. al sec. XVIII., Certaldo, 1963, S. 38

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
sitzen
Arm Klemens (Papst, 1, Heiliger)
Papst
Anker
Lamm
Mühlstein
Galeere Bartholomäus (Heiliger)
Apostel
Teufel
Satan
Drache
mit Füßen treten
Messer
Haut
Stecken
Stab
Schriftrolle
Buch Gabriel
Erzengel Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
segnen Jakobus Major (Heiliger)
Apostel
Pilger
Pilgermantel
Pilgerhut
Pilgerstab
Pilgertasche
Schriftrolle
Buch
Schwert Heilige (weiblich) Petrus Martyr (Heiliger)
Dominikaner
Finger an den Lippen
Palmwedel
Axt
Beil
Messer
Wunde
Schwert
Kruzifix Margareta (Heilige)
Drache
Kette
Perle
Kreuz
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
Klemens I., Papst und Märtyrer; mögliche Attribute: Anker, Lamm, Mühlstein, Galeere (ICONCLASS)
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken (ICONCLASS)
Maria und der Engel als Halbfiguren (Verkündigung) (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf (ICONCLASS)
Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Colle di Val d'Elsa

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2002
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Moro, Ventura (Maler)
(wann)
1411-1420

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • di Moro, Ventura (Maler)

Entstanden

  • 2002
  • 1411-1420

Ähnliche Objekte (12)