Bestand
Deutsch-Japanische Gesellschaft (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Die am 11.7.1890 gegründete Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG)
bestand bis zum Ersten Weltkrieg insbesondere aus japanischen wie
deutschen Professoren uns Studierenden am Orientalischen Seminar der
Berliner Universität sowie aus Deutschen, die zeitweise in Japan
gelebt hatten. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Kreis
der Mitglieder größer, die Arbeit durch Ausdehnung auf Film, Rundfunk,
Musik, Theater und Schule auf eine wesentlich breitere, nicht mehr nur
wissenschaftliche Grundlage gestellt. Nach dem Abschluß des
deutsch-japanischen Kulturabkommens von 1938 stand im Vordergrund der
Tätigkeit der Kulturaustausch durch Entsendung von Wissenschaftlern,
Künstlern, Jugendlichen und Jungakademikern.
Stand: Dezember 2003
Inhaltliche Charakterisierung:
Verwaltung und Organisation, u. a. Mitglieder und
Personalangelegenheiten 1934-1945 (25), Angelegenheiten allgemeiner
und grundsätzlicher Art, u. a. Jahresberichte und Arbeitstagungen
1933-1945 (11), Plege der deutsch-japanischen Beziehungen 1934-1945
(21), Pflege der Japanologie und von japanischem Kulturgut in
Deutschland 1935-1944 (5), politische und kulturelle Veranstaltungen
1933-1944 (28), Ausstellungen 1938-1944 (5), Deutschlandbesuche von
Japanern, insbesondere Besichtigungen 1935-1943 (12), Tagungen im
Deutschen Reich und in Japan 1938-1944 (19), Deutsch-japanische
Studentenangelegenheiten 1936-1945 (15), Publizistik 1934-1944 (20),
japanische und zwischenstaatliche Einrichtungen 1935-1944 (3), Japan
bzw. Ostasien und Drittstaaten 1940, 1942 (2), allgemeiner
Schriftwechsel mit natürlichen und juristischen Personen 1932-1945
(27), Schriftwechsel mit den Zweigstellen und Beauftragten der DJG
1935-1945 (48), Schriftwechsel mit Mitgliedern der DJG 1934-1945 (15),
Schriftwechsel mit dem Präsidenten und einzelnen Mitarbeitern der DJG
1934-1945 (11), Dokumentation 1926-1928, 1932-1945 (25).
Erschließungszustand: Findbuch
(1979)
Umfang, Erläuterung: 294
AE
Zitierweise: BArch R
64-IV/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch R 64-IV
- Extent
-
311 Aufbewahrungseinheiten; 7,5 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Auswärtiges und Kolonialverwaltung
- Related materials
-
Literatur: Günther Haasch (Hrsg.), Die deutsch-japanischen Gesellschaften von 1888 bis 1999.- Berlin, 1996
Eberhard Friese, Japaninstitut Berlin und Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin. Quellenlage und ausgewählte Aspekte ihrer Politik 1926-1945.- Berlin, 1980
- Provenance
-
Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG), 1890-1945
- Date of creation of holding
-
1930-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG), 1890-1945
Time of origin
- 1930-1945