Journal article | Zeitschriftenartikel
Processing Raw Data both the Qualitative and Quantitative Way
Kognitive Repräsentation und ihr Wechsel spielen eine wichtige Rolle in der Pädagogik (z.B. HEWSON, BEETH & THORLEY 1998), beim Problemlösen (z.B. BAUER & REISER 1990), der kognitiven Entwicklung (z.B. VOSNIADOU & BREWER 1992), dem Verstehen von Metaphern (INDURKHYA, 1992) und in der Wissenschaftsgeschichte (KUHN 1970). Der Wechsel von Repräsentationen (conceptual change) lässt sich über quantitative oder aber qualitative Verfahren untersuchen: Im ersten Fall steht die Grad der Korrespondenz zwischen untersuchten Handlungen und einer vorab hypothetisch angenommenen handlungsleitenden Repräsentation im Vordergrund. Im zweiten Fall steht die Identifikation und Beschreibung eben dieser handlungsleitenden Repräsentation im Vordergrund. Der Artikel stellt mit "Knowledge Tracking" (KT) eine Methode vor, die auf der Basis von sequentiellen symbolischen Daten kognitiven Repräsentation und Wechsel zwischen ihnen zu untersuchen erlaubt. Mit KT ist es möglich, Repräsentation entlang der beiden oben skizzierten methodischen Zugriffe zu untersuchen. KT stellt ein Beispiel für eine auf Netzwerkrepräsentation beruhende Methode dar, von denen typische Vertreter vorgestellt und diskutiert werden. Abschließend erläutert der Artikel die Funktionsweise einer frei zugänglichen Web-Site, die Auswertungen via KT ermöglicht.
- Weitere Titel
-
Auswertung von Daten mit Hilfe von qualitativen und quantitativen Verfahren am Beispiel von Knowledge Tracking
Procesando datos "en bruto" de manera cualitativa y cuantitativa
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 20
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Forschungsarten der Sozialforschung
interaktive, elektronische Medien
quantitative Methode
Repräsentation
Kognition
Handlungsorientierung
Pädagogik
qualitative Methode
Netzwerk
Internet
Begriffsbildung
Wissen
Grundlagenforschung
anwendungsorientiert
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Janetzko, Dietmar
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0101111
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Janetzko, Dietmar
Entstanden
- 2001