Kaffeedose
Kaffeedose
Große, cremeweiße Dose mit abnehmbaren Deckel und Beschriftung: "Ein Beutel "Siego" Kaffee / Reiner Bohnenkaffee / 35 Pfg. / Adolf Binte & Co. Siegburg / Kaffeegroßrösterei". In der unteren linken Ecke ist ein rundes Logo mit einem Mann mit Kochmütze, der mit der einen Hand eine dampfende Tasse hochhält und mit der anderen seinen Zeigefinger erhebt aufgedruckt.
Kontext: Die Dose wurde wahrscheinlich in einem Geschäft genutzt, um einzelne Beutel Kaffee daraus zu verkaufen.
Farbe: weiß; rot; schwarz
Erhaltungszustand: beschädigt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2009/217
- Maße
-
Gesamt: Breite: 13,5 cm; Tiefe: 9,5 cm; Höhe: 15 cm
- Material/Technik
-
Blech (Material) (Gesamt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Wo: Vorderseite Was: Ein Beutel "Siego" Kaffee / Reiner Bohnenkaffee / 35 Pfg. / Adolf Binte & Co. Siegburg / Kaffeegroßrösterei
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Warenverpackungen für Lebens- und Genussmittel
gehört zu Sammlung: Vorratshaltung und Konservierung
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Verkaufsverpackung
Schlagwort: Kaffee (Getränk)
Schlagwort: Kaffeetasse
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Adolf Binte & Co. Kaffeegroßrösterei und Nahrungsmittelfabrik (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wo)
-
Siegburg
- (wann)
-
1935 - 1959
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kaffeedose
Beteiligte
- Adolf Binte & Co. Kaffeegroßrösterei und Nahrungsmittelfabrik (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- 1935 - 1959