- Weitere Titel
-
Der vierjährige Posten
Die Vedette
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1358
- Maße
-
8
- Umfang
-
18 S.
- Ausgabe
-
Libretto. 2. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Dramatische Beyträge von Theodor Körner, 2. Bd. - Uraufführung: Wien, 1813.08.19. - Akte: 1. - Szenen: 9. - Rollen: Der General; Der Hauptmann; Walther, Dorfrichter; Käthchen, seine Tochter, verheirathet an Düval; Düval, ehemals Soldat; Veit, ein Bauer; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt in einem deutschen Grenzdorfe. - Weitere Angaben: S. [1]: Titelbl. des gesamten Bandes mit Inhaltsverzeichnis. - S. [3]: Kurztitel
Komp. ermittelt. - Nach Karl Steinacker vertonten das Libretto laut Stieger auch: Franz Schubert (Komponiert 1815); Friedrich Hieronymus Truhn (Uraufführung 1833); Wilhelm Alsdorf (Uraufführung 1834); Ernst Lampert (Uraufführung 1840); Jakob Eduard Schmölzer (Uraufführung 1841); Christian Friedrich Nohr (Uraufführung 1851); Alfred Khom (Uraufführung 1861); Karl Reinecke (Uraufführung 1860); Gustav Dullo (Uraufführung 1864); Isidor Wilhelm Seiß (Uraufführung 1866); Gustav Hinrichs (Uraufführung 1877); Ferdinand Frenzel (Uraufführung 1884); Ottokar Wöber (Uraufführung 1891)
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1281. - Wurzbach, Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich; enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bde. Wien, 1856-1891. Bd. 38, Artikel Steinacker, Karl, S. 47
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1815
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059795-8
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Singspiel
Beteiligte
Entstanden
- 1815