Leichenpredigt | Monografie

Epinikion Iustorum: Das ist/ Eine Christliche Predigt/ Von dem frölichen Siegs- und Triumphs-Liedlein der Gerechten/ Aus dem herrlichen Trost-Sprüchlein S. Pauli 2. Tim. 4. v. 7. 8. ... : Gehalten Bey Hoch-Adelicher ... Sepultur, Der ... Frawen Mariae von Bünaw/ Gebornen Schönbergin/ aus dem Hause Frawenstein/ Des ... Herrn Rudolph von Bünaw des Jüngern/ aus dem Hause Tetzschen ... Ehegemahls: Welche der getrewe Gott ... den 1. Octobris 1635. Jahres ... aus dieser Welt zu sich abgefodert ... Dero Leichnam den 19. huius ... in ihr/ allhie zu Schandaw in der Kirchen zubereitetes Ruhebettlein beygesetzet worden

Epinikion Iustorum: Das ist/ Eine Christliche Predigt/ Von dem frölichen Siegs- und Triumphs-Liedlein der Gerechten/ Aus dem herrlichen Trost-Sprüchlein S. Pauli 2. Tim. 4. v. 7. 8. ... : Gehalten Bey Hoch-Adelicher ... Sepultur, Der ... Frawen Mariae von Bünaw/ Gebornen Schönbergin/ aus dem Hause Frawenstein/ Des ... Herrn Rudolph von Bünaw des Jüngern/ aus dem Hause Tetzschen ... Ehegemahls: Welche der getrewe Gott ... den 1. Octobris 1635. Jahres ... aus dieser Welt zu sich abgefodert ... Dero Leichnam den 19. huius ... in ihr/ allhie zu Schandaw in der Kirchen zubereitetes Ruhebettlein beygesetzet worden

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Za 4292, QK
VD 17
14:013707Q
Extent
[32] Bl ; 4°
Language
Deutsch
Notes
Durch Simonem Graffium, Der H. Schrifft Candidaten, Pfarr daselbst

Creator
Contributor
Published
Leipzig : Mintzel , 1635

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/opendata2-18074
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-642307
Last update
02.06.2025, 11:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Leichenpredigt ; Monografie

Associated

Time of origin

  • Leipzig : Mintzel , 1635

Other Objects (12)