Stadtplan für Berlin
Patent-Stadtplan. City Map. Carte de la ville. план го́рода. Darstellung aller Teil- und Totalzerstörungen. Berlin Verbesserte Ausgabe.
Hochformatiger Patent–Stadtplan mit der Darstellung Berlins nach dem Krieg. Die Anleitung zur Handhabung des Planes auch in englisch, französisch und russisch. Auf dem Umschlag vorne die Abbildung des Brandenburger Tores. Auf der hinteren inneren Klappseite das Berliner Verkehrsnetz, außen die Adressen der Kommandanturen der 3 Besatzungsmächte. Teilzerstörungen werden in rosa mit grauer Schraffur, die Totalzerstörungen in rosa dargestellt.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
N (62 I) 83/2018
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: geschlossen 21 x 12 x 0,3 cm
- Material/Technik
-
Papier, Druck, Klammerheftung
- Klassifikation
-
Reiseführer/Landkarten
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Berlin
- (wann)
-
1948
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Falk Verlag (Herausgeber)
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
August Raabe (Drucker)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stadtplan für Berlin
Beteiligte
- Falk Verlag (Herausgeber)
- August Raabe (Drucker)
Entstanden
- 1948