Urkunde
1.) Sechs Mark Geld Marburger Währung jährlich aus den landgräflichen Renten, Zinsen und Gefällen zu Marburg [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.)...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 11544
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Schenck zu Schweinsberg, Nr. 11
A I u, Schenck zu Schweinsberg sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann Schenck zu Schweinsberg der Ältere, Sohn des verstorbenen Eberhard Schenck zu Schweinsberg und Schwiegersohn des verstorbenen Ludwig von Erfurtshausen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Sechs Mark Geld Marburger Währung jährlich aus den landgräflichen Renten, Zinsen und Gefällen zu Marburg [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) der Anteil des 1459 Belehnten am Zehnten in und aus der Stadt Kirchhain [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf], wie ihn dessen verstorbener Vater und der Belehnte selbst als Lehen besessen hatten; die Früchte und Gülten aus den Höfen, die Ludwig von Erfurtshausen, Bruder des Johanniterordens, dem 1459 Belehnten und seiner Tochter Margarethe (Grete), des Belehnten Ehefrau, als Brautschatz gegeben hatte; dabei handelt es sich um: 3.) acht Turnosen und zwei Mutt Weizen aus dem Gut der Familie Hatzfeld zu Wambach [Hof in der Gemarkung Ernsthausen, Stadt Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 4.) ein Schwein von drei Gulden und ein Malter Weizen aus der Fiddemühle [Hof bzw. Mühle in der Gemarkung der Stadt Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und dem dazu gehörenden Hof; 5.) ein Zehnt zu Emsdorf [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör, wie diesen auch Ludwig von Erfurtshausen als Lehen besessen hatte, als Mann- und Burglehen. Für den Fall, dass diese Höfe und Güter von dem 1459 Belehnten gelöst würden oder auf irgendeine Weise von ihm kämen, soll er dem Lehnsherrn von seinem Erbe einen Wert von 200 Gulden auflassen und wieder zu Lehen empfangen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Schenck zu Schweinsberg der Ältere
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sche >> Schenck zu Schweinsberg >> 1450-1499
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1459 Januar 31
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1459 Januar 31