Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 1 Billion Mark, 15.11.1923

Vorderseite: links Wappen Frankens: Fränkischer Rechen; rechts Ochse, in der Mitte Blick auf den Dicken Turm, den Nikolausturm und das Palatium in Ochsenfurt
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 198
Erläuterungen: Für die Stadt Ochsenfurt im unterfränkischen Landkreis Würzburg sind mehrere Notgeldausgaben bekannt. Zwischen 1914 und 1919 emittierte die Stadt Kriegsnotgeld zu 50 Pfennig. Die Scheine zeigen das Wappen der Stadt, das Neue Rathaus sowie einen Ochsen. Die Herstellung besorgte die Druckerei H. Stürtz AG in Würzburg. Die 1830 in Würzburg gegründete Druckerei erhielt 1887 das Privileg, offizielle Schriften deutscher Universitäten zu drucken – ein Ausweis für die hohe Qualität der Druckerzeugnisse. Neben dem Bereich für den Druck wissenschaftlicher Publikationen zählte auch eine Abteilung für Notendruck mit internationalen Renommé zum Unternehmen. Der Wertpapierdruck ergänzte das Portfolio. Eine Reihe hochwertig gedruckter Notgeldserien wurde bei Stürtz hergestellt, u.a. für Aschaffenburg und Deggendorf. 2015 fusionierte das Unternehmen mit der Augsburger Himmer AG, einer Druckerei, die ebenfalls für zahlreiche Gemeinden Notgeld gedruckt hatte. Die Bezirksgemeinde Ochsenfurt gab 1922 Notgeld zu 100 und 500 Mark aus. Sie zeigen Stadtansichten und Motive aus der Landwirtschaft. Die Scheine wurden von der Druck- und Verlagsanstalt Konrad Triltsch hergestellt. Eine weitere Ausgabe erfolgte 1923 in den inflationsbedingt hohen Werten von 100.000 bis 1 Billion Mark. Die Notgeldscheine zeigen teils Stadtansichten und Wappen, teils sind sie einfach gestaltete Schecks auf die Bezirkssparkasse Ochsenfurt. Die Herstellung besorgten die Buchdruckerei Reinhold Pfeiffer, Würzburg, und die Druckerei J. M. Richter, ebenfalls aus Würzburg.

Geldschein / Notgeld, 1 Billion Mark, 15.11.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Ochsenfurt, Bezirksgemeinde: Notgeld über 1 Billion Mark von 1923
Alternativer Titel
1 Billion Mark, 15.11.1923 Bezirk Ochsenfurt;XA-DE-BY Bezirk Ochsenfurt;XA-DE-BY
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-97199-V1109g
Maße
Höhe: 89 mm Breite: 134 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; G-S-Muster

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.1109.g Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.1109.g Literatur

Klassifikation
1 Billion Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Notgeld
Mark
Inflation

Ereignis
Herstellung
(wer)
J. M. Richter's Buch-und Kunstdruckerei (Würzburg) (Drucker)
Bezirk Ochsenfurt;XA-DE-BY (Münzstand)
(wo)
Würzburg (Druckort)
Ochsenfurt (Land)
Würzburg (Münzstätte/Ausgabeort)
Bayern (Region)
(wann)
15.11.1923
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bezirk Ochsenfurt;XA-DE-BY (Herausgeber)
(wann)
15.11.1923

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Beteiligte

Entstanden

  • 15.11.1923

Ähnliche Objekte (12)