Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 5 Billionen Mark, 15.11.1923

Vorderseite: einfache Gestaltung
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 003878
Erläuterungen: Für das oberfränkische Kronach sind verschiedenen Notgeldausgaben überliefert. Die Stadt selbst gab 1918 Scheine zu 5 Mark aus. Sie zeigen das Wappen und Stadtansichten, gestaltet wurden die Scheine von Heinz Schiestl. Heinz Schiestl (1867-1940) entstammt einer bekannten Würzburger Bildhauer-Familie. Im Jahr 1916 erhielt er erstmals einen Auftrag zur Gestaltung von Notgeld von der Stadt Lindenberg im Allgäu. Diese Scheine stießen auf große Begeisterung, so dass zahlreiche Aufträge folgten. In Zusammenarbeit mit der Druckerei Schwarz in Lindenberg realisierte Heinz Schiestl Notgeld für 57 Gemeinden im deutschen Reich. Seine Arbeit zeichnete sich durch eine intensive Beschäftigung mit der Geschichte und lokalen Besonderheiten des jeweiligen Ortes aus. 1921 gab die Stadt Serienscheine mit je drei Ausgaben pro Wertstufe zu 25 und 50 Pfennig aus. Die Scheine zeigen Wappen und Stadtansichten sowie ein Porträt von Lucas Cranach (1472-1553). Im Jahr 1923 folgte eine weitere Notgeldausgabe der Stadt. Mehrere Kronacher Unternehmen gaben 1922 und 1923 Notgeld aus, zumeist in inflationsbedingt hohen Werten. Die Scheine, ausgegeben von Unternehmen wie den Kronacher Banken, die Kronacher Porzellan-Fabrik Stockhardt & Schmidt-Eckert, die AOK oder die Firma Voitländer haben meist eine einfache Gestaltung. Die Platzanweisung der Kronacher Banken von 1923 nutzt die Ausgabe aus dem Vorjahr mit einem Überdruck.

Geldschein / Notgeld, 5 Billionen Mark, 15.11.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Original title
Kronach, Bezirk: Gutschein über 5 Billionen Mark von 1923
Alternative title
5 Billionen Mark, 15.11.1923 Bezirk Kronach Bezirk Kronach
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
DE-BY-96317-V414
Measurements
Höhe: 65 mm Breite: 142 mm
Material/Technique
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Wellenbündel

Related object and literature
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.414 Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.414 Literatur

Classification
5 Billionen Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Notgeld
Mark
Inflation

Event
Herstellung
(who)
Bezirk Kronach (Münzstand)
(where)
Kronach (Land)
Bayern (Region)
(when)
15.11.1923
Event
Veröffentlichung
(who)
Bezirk Kronach (Herausgeber)
(when)
15.11.1923

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein / Notgeld

Associated

  • Bezirk Kronach (Münzstand)
  • Bezirk Kronach (Herausgeber)

Time of origin

  • 15.11.1923

Other Objects (12)