Archivale
Künstlerische Gestaltung des Wormser Schicksalsrades
Enthält: Skizze: Symbol "Hände" u. Schrift, ca. M. 1 : 1 (Orig./Bleistift u. Repro); kleine Skizzen zur Befestigung des Schicksalsrades, M: 1 : 20 (Orig./Kugelschreiber); Erfassung der technischen Daten, Sicherheit, Lagereinheit, statische Berechnung der Horizontalkräfte, Berechnung für den Antriebsmotor; Skizze: "Schicksalsrad", M. 1 : 10. 15.10.1980 (Repro u. Lichtpause); Fotomontage "Werkfotos" für das Schicksalsrad; Notizen über Termine betr. Standort u. Spenden, 27.03.1986; ZA "Nur der Narr hat den Kopf immer oben" in: WZ vom 25.10.1990, "Zum Obermarkt: Wenn schon autofrei, dann aber erweitern! E. Gander für Wiederherstellung der historischen Platzgröße in: 25.02.1988;
ZA "Alle rühmten die Pracht des Barbarossa-Enkels" in: Wochenend-Journal, Beilage der Zeitungsgruppe Rhein-Main-Nahe vom 10./11.08.1985 (Kaiser Friedrich II.); "Das Wormser Wappen grüßt in Bayreuth" in: WZ vom 13.08.1985; "10 gute Jahre für Worms Wilhelm Neuß Oberbürgermeister, 1977 bis 1987" (darin Überblick über die Stadtsanierung, Baukosten für die zweite Rheinbrücke, Partnerschaften usw.) in: Blätter hrsg. von CDU Kreisverband Worms, 1987
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/49, 119
- Alt-/Vorsignatur
-
1 a) Nr. 97
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Technik/Beschreibung/Material: Bronze u. roter Neckartäler Quarz-Hartsandstein
Verweis: s. Fotos in Nr. 155
Publikation: "Der Bildhauer Gustav Nonnenmacher. Intuition, Werkstoff, Objekt" von Max Herdegen, München, Callwey, 1991, S. 62-63
- Kontext
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 08. Künstlerische Tätigkeit: Anfragen, Aufträge, Angebote etc. (mit Korrespondenz)
- Bestand
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.)
- Laufzeit
-
1980, 1986 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1980, 1986 - 1990