Schriftgut
Gesetz zur Änderung des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG) und des Rechtsträger-Abwicklungsgesetzes (RTrAbwG)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 136/47884
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 53100 En 48
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundeskanzleramt >> B 136 Bundeskanzleramt >> (5) Finanzen >> (53) Finanzielle Kriegsfolgen >> (531) Wiedergutmachung. Entschädigung >> (53100) Finanzielle Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts
- Bestand
-
BArch B 136 Bundeskanzleramt
- Provenienz
-
Bundeskanzleramt (BK), 1949-
Aktenführende Organisationseinheit: 44 (1985)
- Laufzeit
-
1985
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:28 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundeskanzleramt (BK), 1949-
- Aktenführende Organisationseinheit: 44 (1985)
Entstanden
- 1985
Ähnliche Objekte (12)

Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse nicht mehr bestehender öffentlicher Rechtsträger, Rechtsträger-Abwicklungsgesetz (RtrAbwG).- Treuhänderaufgaben und Zuständigkeitsbereich der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bestände des ehemaligen Instituts und Museums für Meereskunde der Friedrich-Wilhelms Universität Berlin.- Eigentumsübertragung auf die Freie und Hansestadt Hamburg aufgrund von Nichterfassung durch das RtrAbwG

Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse nicht mehr bestehender öffentlicher Rechtsträger, Rechtsträger-Abwicklungsgesetz (RtrAbwG).- Treuhänderaufgaben und Zuständigkeitsbereich der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Kulturgut aus ostdeutschem öffentlichen Besitz.- Zugehörigkeit der Gemälde aus dem Nachlass des Malers Prof. Karl Leipold

Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse nicht mehr bestehender öffentlicher Rechtsträger, Rechtsträger-Abwicklungsgesetz (RtrAbwG).- Treuhänderaufgaben und Zuständigkeitsbereich der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bestände der Stiftung "Ostdeutsche Galerie" in Regensburg.- Überschneidungen und Ergänzungen zum Aufgabenbereich der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
