Journal article | Zeitschriftenartikel
Geschlecht zur Sprache bringen: performative Hervorbringungen von Geschlecht im Kontext schulischer Geschlechtertrennung
"Der Beitrag widmet sich den Hervorbringungen möglicher Bedeutungen der Signifikanten 'Geschlecht' und 'Pädagogik' im Sprechen über Monoedukation. Diese Bedeutungen werden entlang (a) wissenschaftlicher Thematisierungen und (b) Ausschnitten aus Interviews mit SchülerInnen herausgearbeitet. Die Analysen fußen auf diskurstheoretischen bzw. poststrukturalistischen Grundannahmen, die Sozialität und Subjektivität als unbestimmt und unbestimmbar verstehen. Ziel der Untersuchung ist es, aufzuzeigen, wie der Bezug auf Monoedukation' bestimmte Sprechweisen über Geschlecht und Pädagogik beeinflusst." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Talking gender: performative speech and subjectivation in the context of gender segregation at school
- ISSN
-
2196-4467
- Extent
-
Seite(n): 97-112
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 7(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Frauen- und Geschlechterforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Monoedukation
Schule
Unterricht
Mädchen
Junge
Geschlechterverhältnis
Geschlechtsrolle
geschlechtsspezifische Faktoren
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schmidt, Melanie
Diegmann, Daniel
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-452629
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Schmidt, Melanie
- Diegmann, Daniel
Time of origin
- 2015