Bericht

Ungleiche Rechte, ungleiche Chancen: Bildungserfolg von Migrantenkindern hängt auch vom Rechtsstatus ab

Der rechtliche Status von Migrantenkindern hat Einfluss auf ihre Bildungschancen. Kinder von Aussiedlern schaffen häufiger einen Realschulabschluss als andere Zuwandererkinder. Die rechtliche Gleichstellung mit einheimischen Deutschen, gezielte Sprachförderung sowie der familiäre Hintergrund bringen ihnen Vorteile. Die Schulpflicht für alle Kinder unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus steht in Deutschland noch aus.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: WZBrief Bildung ; No. 14

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Subject
Migranten
Einwanderungsrecht
Bildungschancen
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Söhn, Janina
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(where)
Berlin
(when)
2011

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Söhn, Janina
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)