Archivale

Ronsdorf

Enthält u. a.:
- Genehmigung zur Annahme der von den Erben des verstorbenen Rentners August Wilhelm Holthaus der Stadt Ronsdorf vermachten Zuwendungen, 1880
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten August Schüssler und der Wahl des Kaufmanns Eugen Widmayer zu unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1885
- Bestätigung der Wahl des Kaufmanns Karl Clarenbach zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1886
- Bestätigung der Wahl des Fabrikbesitzers Johann Sebulon Carnap zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1887
- Bestätigung der Wiederwahl des Bürgermeisters der Stadt Ronsdorf Adolf Müller für die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren, 1888
- Bestätigung der Wahl des Bauunternehmers Johann August Käufer und des Kaufmanns Gustav Keller zu unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1888
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Eugen Widmeyer zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1891
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikbesitzers Johann Sebulon Carnap zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1893
- Bestätigung der Wiederwahl des Kaufmanns Gustav Keller und der Wahl des Kaufmanns Friedrich Eller senior zu unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1894
- Bestätigung der Wahl des bisherigen Bürgermeisters der Stadt Isselburg August Staas zum Bürgermeister der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren, 1896
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Eugen Widmayer zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1897
- Bestätigung der Wahl des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Heeseler zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1898
- Bestätigung der Wiederwahl der Fabrikanten Gustav Keller und Friedrich Eller senior zu unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1900
- Bestätigung der Wahl des Bankvorstehers Jakob von der Heyden zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1901
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Eugen Widmayer zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1903
- Bestätigung der Wiederwahl des Rentners Friedrich Wilhelm Heeseler zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1904
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Gustav Keller zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1906
- Bestätigung der Wiederwahl des Bankvorstehers Jakob von der Heyden zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1907
- Bestätigung der Wahl des Fabrikanten Johannes Carnap zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1907
- Bestätigung der Wiederwahl des Bürgermeisters der Stadt Ronsdorf August Staas für die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren, 1908
- Bestätigung der Wahl des Fabrikanten Ernst Meissner zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1909
- Bestätigung der Wahl des Notars Dr. Gustav Witthoff zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1910
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Gustav Keller zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1912
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Johannes Carnap zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1913
- Bestätigung der Wahl des Hammerwerksbesitzers Wilhelm Halbach zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ronsdorf für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1914.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 14823
Alt-/Vorsignatur
Rep. 89 H XVIII Rheinprovinz Nr. 22
Umfang
60 Blatt

Kontext
Geheimes Zivilkabinett >> 07 Inneres >> 07.02 Ständische und kommunale Angelegenheiten >> 07.02.05 Städte- und Gemeindesachen >> 07.02.05.03 Städte - A - Z >> 07.02.05.03.260 Städte - Ronsdorf
Bestand
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Laufzeit
1874, 1880, 1885 - 1914

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1874, 1880, 1885 - 1914

Ähnliche Objekte (12)