Druckgraphik
Ferdinand III. und Maria Anna, Kaiser und Kaiserin des römisch-deutschen Reiches
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PIsselburg AB 3.17
- Weitere Nummer(n)
-
8071 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 228 mm (Blatt)
Breite: 309 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FERDINAND III. D. G. ROM. [...] REX ARCHID. AVSTR.; MARIA D. G. ROM. [...] REGINA, ARCH. AVST.; IVSTITIA.; Imperium terris, famam [...] cumq[ue] Salute Fides!; FORTITVDO.; Quid radios, spectator [...] Caesaris alma throni.; PAX.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 15 A, 175, 90
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 415, 218 II
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Frau
Pax
Kaiser
Mann
Porträt
Tugend
Justitia
Fortitudo
Kaiserin
Doppelporträt
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
ICONCLASS: Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1588-1630