Urkunden
Michael Dettinger von Ohmden, zu Kirchheim gef., nachdem die Amtleute einen Diebstahl von ihm in Erfahrung gebracht hatten, jedoch nach acht Tagen Haft mit Rücksicht auf seine schwangere Frau und seine unerzogenen Kinder wieder freigel., verpflichtet sich, künftig alle Diebstähle zu unterlassen, seine Atzung zu bezahlen, und schwört U. Sein Vergehen: Er hatte dem Peter Müller zu Weilheim 57 Stück Garn von einer Stange vor dessen Haus gestohlen und das Garn auf dem Markt zu Wiesensteig gegen einen fl und 14 Batzen verkauft. Nach Aufdeckung des Diebstahls versprach er dem Bestohlenen, ihm 4 fl zu bezahlen, von denen bei seiner Verhaftung 3 bezahlt waren.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2267
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: die ehrenhaften, vornehmen, ehrsamen und weisen Bm. und Richter zu Kirchheim mit dem gemeinen Sekret-S. der Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 Pap. S.
Anmerkungen: s. auch U. Nr. 2268
- Kontext
-
Urfehden >> 4. Band 4: Amt Kirchheim ( (Amt Kircheim mit den Gemeinden Ohmden bis Zell) und Lauffen >> 4.1 Kirchheim, Amt (Fortsetzung) >> 4.1.1 Ohmden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Dettinger, Michael
Müller, Peter
- Indexbegriff Ort
-
Ohmden ES
Weilheim an der Teck ES
- Laufzeit
-
1572 Februar 7
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1572 Februar 7