Urkunden

Ludweyg von Ekchartza(e)w bestätigt, seinen dem Hochstift Regensburg lehenbaren Zehnt in Witzleinstorff ((1)) mit Konsens des Bischof Johann I. von Regensburg u. des Domkapitel Regensburg mit Johannsen, Abt von Kloster Lylienueld ((2)) gegen zehn Lehen in Pfremna ((3)), eine Hofstatt in Gang ((4)) u. Abgaben aus dem Cheferwerd ((5)) u. dem Heberseber ((6)) getauscht zu haben, diese Güter dem Hochstift Regensburg lehenbar gemacht u. wiederum von Hochstift zu Lehen empfangen zu haben. S 1: A. S 2: Chadolts von Ekchartzow. A: Eckartsau, Familie von: Ludwig

Enthält: Fußnoten:
1) Witzelsdorf (??Gde. Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
2) Lilienfeld (PB Lilienfeld, NÖ, A)
3) Pframa (??Gde. Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
4) Gang (??Flur oder abg. bei Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
5) Cheferwerd (??Flur oder abg. bei Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
6) Heberseber (??Flur oder abg. bei Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
7) Wien (krfr.St. Wien, A)

siegler: Eckartsau, Familie von: Ludwig
Eckartsau, Familie von: Kadolt

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 587
Former reference number
LU 24484
Zusatzklassifikation: Gütertausch
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Wien

Vermerke: KV: B 1 No. 2 RV: episcopus et capitulum habent feudum in Pfremna in Gang, Cheferberd et Heberseber (auf der Plika) feoda que habent domini de Eckerczaw

Originaldatierung: Der brief ist geben ze Wienn ((7)) ... des mitichens in der andern vastwochen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1385

Monat: 3

Tag: 1

Äußere Beschreibung: B: 33,00; H: 18,50; Höhe mit Siegeln: 26,50

Siegler: Eckartsau, Familie von: Ludwig Eckartsau, Familie von: Kadolt

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Lehen
Lehen: Lehenbarmachung
Gütertausch
Zehnt
Indexentry person
Eckartsau, Familie von: Ludwig
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann I. (v. Moosburg)
Lilienfeld (PB Lilienfeld, NÖ, A), Kloster: Äbte \ Johann
Eckartsau, Familie von: Kadolt
Indexentry place
Wien (krfr.St. Wien, A): Ausstellungsort
Witzelsdorf (??Gde. Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann I. (v. Moosburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Lilienfeld (PB Lilienfeld, NÖ, A), Kloster: Äbte \ Johann
Pframa (??Gde. Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
Gang (??Flur oder abg. bei Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
Cheferwerd (??Flur oder abg. bei Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)
Heberseber (??Flur oder abg. bei Eckartsau, PB Gänserndorf, NÖ, A)

Date of creation
1385 März 1

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1385 März 1

Other Objects (12)